Samsung Tablet geht nicht mehr an

Das Samsung Tablet funktioniert nicht mehr.

(! Nicht draußen! P Es funktioniert einfach nicht!) Das kann nicht einfach so tot sein :O Gibt es einen Trick, den ich nicht kenne? Es kommt also darauf an, ob Sie ein Acer, Samsung oder sogar ein Windows Tablet haben. Guten Tag, ich war gerade dabei, das Tablett zu benutzen.

Der Samsung Galaxy Tab spielt keine Rolle mehr: Lösungsmöglichkeiten

Wenn Sie Ihren Samsung Galaxy Tab auf einmal nicht anschalten können, gibt es mehrere Gründe dafür - der Akkupack ist nicht immer defekt. Wir erläutern Ihnen in diesem Leitfaden, welche möglichen Fehlerursachen vorliegen und was Sie tun können, damit das Messgerät wieder funktionsfähig ist. Zuerst sollten Sie Ihr Samsung Galaxy Tab immer über ein Netzgerät mit einer Spannungsquelle verbinden.

Ist die Tablette einmal komplett entleert, ist sie in der Praxis meist nicht mehr so leicht zu handhaben. Schließen Sie in diesem Falle das Ladegerät an das USB-Ladekabel an und warten Sie ca. 30 min. Sie können dann den Netzschalter noch einmal drücken, während das Tablett an die Stromversorgung angeschlossen ist.

Wenn die Galaxy Tab einschaltet, wissen Sie, dass es die Ausleitung war. Wenn die Verbindung zum Ladeteil nicht weiterhilft, schauen Sie sich das USB-Ladekabel genauer an. Wenn Sie mehr als ein Mobilgerät zu Haus haben, haben Sie vermutlich auch mehrere USB-Ladekabel. Versuchen Sie, Ihre Galaxy Tab mit einer anderen Kopie nachzuladen.

Falls das Laufwerk abgeschaltet ist, können Sie mit der kostenlosen PC- und Mac-Software Gravel von Samsung die Fehlerursache ermitteln: Schließen Sie Ihre Galaxy Tab über ein USB-Kabel an Ihren PC an und installieren Sie das Software. Wenn das Tablett nicht umgehend erkennt wird, sollten Sie das Kabel vom PC und dem Tablett kurz abziehen und es dann noch einmal ausprobieren.

Wenn Sie Probleme haben, können Sie sich auch gerne direkt an den Samsung-Service wenden: Weil vielleicht der Akkupack oder eine andere Komponente des Tabletts wirklich fehlerhaft ist - ein Phänomen, das Sie nicht allein bewältigen können. Nachdem Sie die Galaxy Tab gekauft haben, haben Sie in der Regel für einige Zeit eine Gewährleistung auf das Laufwerk, und wenn Sie es nicht selbst beschädigt haben, können Sie sich ganz unkompliziert an den Samsung-Service melden.

Außerdem gibt es Workshops, an die Sie sich mit Ihren Tablettenproblemen richten können. Sogar eine Instandsetzung außerhalb der üblichen Gewährleistungsfristen ist manchmal billiger als der Kauf einer völlig neuen Tablette. Ein weiteres Verfahren ist das Zurücksetzen des Gerätes auf die Auslieferungszustand. Hierdurch werden alle personenbezogenen Daten, Anwendungen und Systemdaten vom Tablet entfernt, und Sie müssen sie vollständig erneut aufstellen.

Wechseln Sie in den Wiederherstellungsmodus, indem Sie die Tasten Home, Power und Volume auf Ihrem Mobilgerät zur gleichen Zeit drücken. Das Rücksetzen der Galaxy Tab in den Werkzustand kann ebenfalls zur Lösung des Problems beitragen. Mit der Zeit sollte der Wiederherstellungsmodus auf dem Tablett-Display auftauchen. Wählen Sie über die Lautstärketasten die Funktion "Daten löschen/festgestellt", um alle Ihre Dateien zu löschen und das Laufwerk auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Sie können das Tablett dann mit "reboot system now" erneut starten aufstellen. Idealerweise wurden beim Rücksetzen alle Störungen behoben und das Laufwerk arbeitet wieder. Ihr Samsung Galaxy Tab ist nicht mehr funktionsfähig? Schließen Sie das Messgerät dann an eine Steckdose an - vielleicht war das Tablett gerade komplett entleert.

Andernfalls setzen Sie das Laufwerk auf die Werkseinstellung zurück, wenn nichts mehr funktioniert. Dazu müssen Sie das Tablett zunächst in den Wiederherstellungsmodus schalten. Wenden Sie sich an den Samsung-Service für eventuelle Reparaturarbeiten, auch Spezialwerkstätten können helfen.