Norton Power Eraser test

Test des Norton Power Radiergummis

Die Verwendung des Tools haben wir auf einem Testrechner durchgespielt. Mit mir war das im Test nicht der Fall, wie Sie hier sehen können:. Board; aber es kommt in unabhängigen Labortests selten gut an. Während meines Testscans wurden mehrere .lnk-Dateien im Benutzerprofil als'unklar' befunden.

Der Banking-Trojaner Relife tritt wieder auf.

Mit dem seit spätestens 2013 bekannt gewordenen Banktrojaner "Retefe" erlebt die Europäische Union derzeit eine neue Angriffswelle in der Schweiz sowie in Österreich, Schweden und Japan. Sie sind als Bestätigungs-Mail für eine Order maskiert und beinhalten eine.zip-Datei, die unter keinen Umständen geöffnet werden sollte. Bei erfolgreicher Ansteckung eines PC können sich die Täter in E-Banking-Transaktionen, "Heise Security", einloggen.

Warnung von Norton | FixFoto Support Forum

Soeben hat Norton mir einen Irrtum 3048.3 mitgeteilt und nach einem Virusscan mit Norton Power Eraser angegeben, dass fixedfoto den Zustand "schädlich" hat. Ich bekomme nur die Chance, das Festbild zu löschen. Da ich jeden Tag mit fixedfoto zusammenarbeite, hatte ich nie irgendwelche Schwierigkeiten. Bei einer einfachen Vorinstallation von Fixedfoto auf jedem neuen Verkaufscomputer, wie Sie es mit dem Norton tun, gibt es keine Falschalarme.

Es war seltsam, dass ich schon so lange wie FixedFoto arbeite und die Nachricht noch nie zuvor erschienen ist. Die Fehlalarmursache kommt von IMO aus der Methode, mit der FixedFoto die Lizenzierung prüft. Mit Avira gab es in der vergangenen Zeit auch Schwierigkeiten. Ich betrachte es als sehr gefährlich, die entsprechenden Verwarnungen von Virenscannern ganz und gar zu übersehen, da es auch sein kann, dass das berichtete Produkt tatsächlich kontaminiert ist.

Mit jedem anderen Progamm würde ich sehr misstrauisch werden, aber Fixpoto? Ich hatte noch nie ein Problem damit, und wenn ich gelesen habe, wie viele Developer daran mitarbeiten, bin ich nicht beunruhigt. Dabei war ich mir nicht ganz sicher, ob jemand Norton verändert hatte, denn die Subroutinen, die ich zum Testen verwenden sollte (Norton Power Eraser und Norton Auto Fix), waren mir bis dahin unbekannt.

Hallo, nein, Norton verurteilt alles, was einmal einen Unfall verursachte, führt Tätigkeiten durch, die Trojaner alle ausführen, kann aber völlig unbedenklich sein, und so weiter. Es besteht nur die Möglicheit, sich bei ihnen zu anmelden oder über Microsoft zu unterzeichnen. Mit Norton hatte ich noch keine Schwierigkeiten. Norton kann auch mehrere Anwendungen als "vertrauenswürdig" ausweisen.

Guten Tag, Werner! Bei Norton möchte ich nicht werben, weil ich weiss, wie die meisten Leute darüber denken. Die meisten Leute wissen, wie sie es finden. Ich verwende das Tool (NIS - Norton Internet Security), aber als registriertes Abo, seit 10 Jahren und hatte nie irgendwelche Schwierigkeiten damit (und ich hatte seitdem trotz vieler Internetaktivitäten nie wieder einen Virus).

Hallo, Agfa-Click, unsere Buchungen haben sich überschneidet. Ich bin froh, dass du die gleichen Erfahrungen mit Norton gemacht hast. Guten Tag Harry, ich habe Norton 360 unter Vista und für Anwender, die Norton-Produkte im Einsatz haben. Meine Software tut sicherlich nichts Schlechtes und ich berichte Symantec von Zeit zu Zeit über falsche Alarme. Einige Betas weiter wird es wieder als "böses Programm" betrachtet.

Mir fällt es selbst nicht auf, aber kaum werden Akten über das Netz geholt, ist es Eßig! Falschalarme halten potenzielle Käufer fern! Sie können den Umzugskunden weiterhin behilflich sein, aber die anderen streichen den Teil aus den Akten, ohne weiterzudenken. Sie können negative Propaganda betreiben. Schlimmer noch: Microsoft hat einen Teil davon im Einsatz und offenbar sind die Datenbestände miteinander synchronisiert und unter Windows 8 muss man unter Windows 8 sogar ohne Norton gegenüberstehen.

Aber der nicht benötigte Benutzer hat nicht einmal die Chance, weil Norton unmittelbar nach dem Download von der Festplatte gesperrt wird. Nur eine Deaktivierung von Norton-Protect während des Downloads ist hilfreich. Der Norton ist bekannt für seine ständigen falschen Alarme. Und dann bin ich mir ziemlich sicher, dass sich niemand mehr beschwert. Es ist natürlich scheiße, wenn man deshalb sein Produkt nicht weiterverkaufen kann.