Malwarebytes für Mac

Schadprogramme für Mac

Schädlinge, vielen Dank! Durchsuchen Sie Ihren Downloadordner (oder den gewählten Speicherort) nach der Malwarebytes-3.dmg-Datei. Klicken Sie doppelt auf die entsprechende Option und starten Sie das Unternehmen. Wenn Sie von einem anderen Rechner herunterladen, weil Ihr Rechner mit einer Infektion behaftet ist, bewegen Sie die Dateien auf einen USB-Stick. Übertragen Sie die Daten auf den betroffenen Rechner und klicken Sie doppelt auf die Daten, um das Projekt aufzurufen.

Malwarebytes: Mac-Malware steigt 2017 um 270 % an.

Insbesondere die zunehmende Verteilung von Backdoor-Trojanern und -Werbemitteln wird durchgesetzt. 2018 beginnt mit vier neuen schwerwiegenden Gefahren für Mac OS. Die Malwarebytes hat den derzeitigen Zustand der Malware für das Desktop-Betriebssystem macOS von Apple erforscht. Im Jahr 2017 stieg die Anzahl der Gefahren im Vergleich zum Jahr zuvor um 270% an. Der Security Provider verzeichnete unter anderem einen deutlichen Anstieg von Backdoor-Trojanern und Ad-ware.

"Im Jahr 2018 hat sich der Zustand der Mac-Bedrohung entwickelt, da immer mehr Gefahren auf diese so genannten undurchlässigen Computer abzielen", schreibt Malwarebytes in seinem Bericht. "Die Schädlinge ändern nicht nur permanent die DNS-Einstellungen, sondern speichern auch ein frisches Root-Zertifikat in der Schlüsselkette. In einem zweiten Beispiel erwähnt Malwarebytes die von Lookout entdeckte und als plattformübergreifende Hintertür bezeichnete Schädlinge Dark Caracal - unter anderem auch für Mac OS X.

Beunruhigend ist laut Malwarebytes auch die zunehmende Zahl unerwünschter Programme für Mac OS, die mittlerweile auch über den Mac App Store vertrieben werden. Gewisse Softwarekategorien haben einen so großen Prozentsatz an ungewollten Anwendungen, dass sie völlig unzuverlässig sind. Darunter waren unter anderem Sicherheitsapplikationen zum Schutze vor Computerviren und Ad-ware.

"Leider haben viele Mac-Anwender immer noch eine völlig falsch verstandene Meinung über die Sicherheitslage von Mac OS. "Da Mac-Anwender zum Teil davon Ã?berzeugt sind, dass es keine schwerwiegenden Gefahren fÃ?r Mac OS gibt, sind sie oft sorgloser als bei der Verwendung eines Windows-PCs. Und für den normalen Mac-Anwender gibt es keinen wirksamen Schutz vor Werbesoftware und ungewollten Anwendungen, da die werkseitigen Sicherheitsfeatures von Apple diese Gefahren nicht berücksichtigen.

Malwarebytes gab keine Auskunft über die Anzahl der 2017 für Apple-Computer gefundenen Malwareprogramme - vermutlich auch, weil sie im Gegensatz zu Windows unendlich gering sein werden. Zudem muss natürlich auch davon ausgegangen werden, dass Malwarebytes seine Zustandsanalyse des Malware Mac als Verkaufsschlager für seine eigenen Security-Lösungen nützt. Auf der anderen Seite ist es unbestreitbar, dass es für Mac OS bösartige und ungewollte Programme gibt und dass Mac-Anwender zunehmend damit konfrontiert sind - manchmal sogar ohne Schutz.