Kaspersky Protection

Der Kaspersky Schutz

Aktivierung der Kaspersky Protection-Erweiterung in Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer und Microsoft Edge Um Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security oder Kaspersky Total Security mit gesicherten Zahlungstransaktionen, Bildschirmtastaturen, Anti-Bannern und Datenerfassungsschutz nutzen zu können, müssen Sie die entsprechende Kaspersky Protection-Erweiterung in Ihrem Webbrowser einrichten. Ist Kaspersky Protection ausgeschaltet, wird eine Nachricht über die ausgeschaltete Nebenstelle eingeblendet und der Browser-Frame wird orangerot.

Der Kaspersky-Schutz wird zusammen mit Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security oder Kaspersky Total Security in Ihrem Webbrowser installier. Beim ersten Start des Webbrowsers nach der Installierung des Virenschutzprogramms wird im Browserfenster eine Nachricht über die neue Kaspersky Protection-Erweiterung eingeblendet und Sie werden zur Aktivierung des Programms aufgeforder.

Haben Sie diese Nachricht ausgelassen, schalten Sie die Extension in den Einstellungen des Browsers ein. Falls Kaspersky Protection in Ihrem Webbrowser nicht installiert ist, können Sie diese Extension von Hand installieren: Folge diesem Beispiel. Klicke auf Add. Wählen Sie im Dialogfenster Kaspersky Protection? ergänzen die Option Add Extension. Wartet, bis die Dateierweiterung installiert ist und die Nachricht Kaspersky Protection zu Chrome hinzugekommen ist.

Die Erweiterungsliste zeigt Kaspersky Protection und das Kaspersky Protection-Symbol oben im Dialog. Diese Extension arbeitet nur, wenn Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security oder Kaspersky Total Security auf Ihrem Computer installierte. Öffne den Webbrowser. Wählen Sie im Browserfenster Add-ons bearbeiten.

Markieren Sie im Dialogfeld Add-ons-Verwaltung Kaspersky Protection und drücken Sie auf Activer. Betätigen Sie im Dialogfenster Add-On einschalten die Schaltfläche Einrichten. Das Kaspersky Protection-Symbol wird im Browserfenster eingeblendet. Falls das Icon nicht erscheint, führen Sie einen Neustart des Webbrowsers durch.

Firewall und Kaspersky-Schutz

Unter Windows 8.1 verwende ich nun die Versionen 4.0 von KIS (Firefox 43.0 und Kaspersky Internet Security (KIS) 2016 und erhalte die Meldung: "KIS kann Ihre Angaben nicht komplett sichern. Der Nebenstellenanschluss ist deaktiviert." Kaspersky Protection" wird im Add-on-Manager als abgeschaltet beschrieben. Die Dateierweiterung kann von Mozilla nicht überprüft oder signiert werden.

Die Problematik besteht seit einigen Wochen mit KIS 2015 und älteren Browserversionen von KIS! Das E-Banking ist trotz Warnungen möglich, aber ich habe natürlich ein ungutes Gespür dafür.