Firewall Server

Firewallbediener

So werden beispielsweise Internetseiten als Dateien auf einem Computer ("Server") gespeichert. Von wem würde ein Exchange Server heute ungeschützt ins Internet gestellt? Die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit im Überblick.

Application Proxy Firewall und Gateway Server Firewall im Überblick

Ab wann sollte ich welche Art von Firewall verwenden? Man unterscheidet drei Hauptkategorien von Firewalls: IT-Anwender verwenden häufig den Begriff Gateway-Server-Firewall für Paketfilter-Firewalls und Stateful Inspection-Firewalls. Im Folgenden lernen Sie, wie die Firewall-Typen funktionieren: Die Paketfilter-Firewall ist die Basis-Firewall-Technologie. Wenn ein Netzwerkpaket die Firewall trifft, wird es anhand der Quell- und Ziel-IP-Adressen sowie des Ports gescannt.

Die Firewall bestimmt auf dieser Basis, ob das Datenpaket weitergeleitet werden darf oder nicht. Der Firewall liegen keine Angaben über die aktiven Anschlüsse vor. So wird diese Wahl jedes Mal gefällt, wenn ein Päckchen ankommt. Paketfilter-Firewalls sind nicht sehr verbreitet und Benutzer dieser Technik erstellen in der Regel Richtlinien, die auf ihren Router ablaufen.

Zustandsabhängige Inspektionen sind heute die am meisten verwendeten Firewall. Es werden Paketfilter verwendet, aber die Firewall kennt den Status jeder einzelnen laufenden Leitung. Beim Eintreffen eines neuen Pakets prüft der Filtermechanismus zunächst, ob das Packet Teil einer laufenden Leitung und damit bereits berechtigt ist.

Erst wenn es nicht in der Auflistung aktiver Anschlüsse erscheint, wird das Package mit dem Regelsatz abgeglichen. Nicht umsonst sind Firewalls für zustandsabhängige Inspektionen so populär. Firewalls für zustandsabhängige Inspektionen sind in der Regel für den Schutz der meisten Netzwerkgrenzen geeignet. Proxy-Firewalls gehen einen weiteren Weg als Firewalls für Zustandsprüfungen.

Es ist nicht möglich, dass sich ein Packstück unmittelbar zwischen gesicherten Anlagen bewegt. Die Firewall baut eine Proxy-Verbindung im Zielnetzwerk auf und routet dann den Datenverkehr über diese Proxy-Verbindung. Proxy Firewalls beinhalten oft erweiterte Funktionen zur Anwendungsüberwachung. Sie sind viel kostspieliger als Stateful Inspektions Firewalls und werden typischerweise zum Schutz von Rechenzentren oder anderen Netzwerken mit öffentlichen und bedeutenden Server verwendet.

Welche Firewall für Ihr Haus geeignet ist, richtet sich nach dem Etat, der Art der Anlagen im Netz und der Risikobereitschaft des Unternehmens.