Überprüfen Sie Ihr Bedürfnis, sich mit dem Thema IT-Sicherheit völlig unvoreingenommen auseinanderzusetzen:
Als Erstes die schlechten Nachrichten: Es gibt keine 100%ige Sicherheit! Doch: Ihre IT-Infrastruktur und die mit Ihren IT-Systemen bearbeiteten Inhalte sind heute ein zentrales Element Ihres Hauses. Deshalb ist es besonders wichtig, Ihre Anlagen und die darauf gespeicherten Dateien entsprechend zu schonen. Das Schutzniveau sollte immer den zu sichernden Kategorien von Dateien und Sicherheitsmaßnahmen genügen.
Zugleich sollten Sie ein Gefühl der Sicherheit haben: Das Sicherheitskonzept muss zu Ihrem Betrieb und Ihren Unternehmensstrukturen paßt! Weil Geschäfte für ihren Betrieb auf informations- und kommunikationstechnische Systeme angewiesen sind, ist der Einsatz elektronischer Systeme und Ihrer EDV-Anlagen vor Gefahren wie technischem Systemausfall, Systemmißbrauch (z.B. unberechtigte oder unbemerkt vorgenommene Änderungen), Ausspionage, Abhandenkommen oder Datendiebstahl besonders wichtig.
Eine unbeabsichtigte Offenlegung oder gar der unbeabsichtigte Informationsverlust eines Betriebes kann dessen Fortbestehen beeinträchtigen oder verkomplizieren. Ein reibungsloser Betrieb ist ohne ein ausgeklügeltes, durchgängiges Gesamtsystem nicht möglich; der Datenzugriff kann aufgrund von Ausfällen nicht garantiert werden. Ein funktionierendes Hard- und Softwarepaket, etablierte Sicherheitstechnologien (Zugangsschutz, Firewall, Netzsicherheit, etc.), ein Autorisierungskonzept und ein Notfallplan im Störungsfall sind wesentliche Vorsichtsmaßnahmen.
Um im Falle eines eventuellen Fehlers den Zugang zu den Informationen zu gewährleisten, sollten die Dateien regelmässig abgesichert werden. Für die für die IT-Technik verantwortlichen Führungskräfte besteht die Möglichkeit der persönlichen Haftung gegenüber Dritten oder dem Unter-nehmen.
Bei unserem IT-Sicherheits-Check orientieren wir uns an weltweit gültigen Kriterien für das Informationssicherheits-Management, wie ISO/IEC 27001 und BSI. Falls Ihr Betrieb eigene Maßstäbe gesetzt hat, z.B. als Energielieferant nach dem IT-Sicherheitskatalog (EnWG), werden diese natürlich in unserem Audit Berücksichtigung finden. Das Informationssicherheits-Management-System (ISMS) des Konzerns kann in seiner Ganzheit ebenso geprüft werden wie einzelne Bereiche wie Rollen- und Autorisierungsmodelle, der Stand der IT-Sicherheit in aktuellen Vorhaben u.v.m. Detaillierter IT-Sicherheits-Check mit detaillierter Schwachstellen-Analyse als Resultat.
Auf jeden Fall bekommen Sie als Resultat unserer IT-Sicherheitschecks einen Testbericht mit Einschätzungen und Vorschlägen unserer Berater. So haben Sie eine solide Basis für die zukünftige Arbeit, um die Reife Ihrer IT-Sicherheit weiter zu erhöhen. Wenn Sie die volle Übereinstimmung mit ISO/IEC 27001 anstreben, begleiten wir Sie gern auf dem Weg zur erfolgten Zertifikation Ihres IMS.