E Mail an Chef

E-Mail an den Chef

Sie müssen dies berücksichtigen, wenn Sie eine E-Mail an Ihren Vorgesetzten senden. Bilderbuch: "Was wir tun, wenn der Chef kommt". Hab ich einen Fauxpas begangen?

Du hast Post: Um eine E-Mail an Ihren Betreuer zu schreiben

Beispiel: Sie wenden sich an die Geschäftsleitung - oder an Ihren Abteilungsleiter. Die Botschaft sollte viel formaler sein als eine E-Mail an Ihre Mitarbeiter. Sind Sie selbst leitender Angestellter und wenden Sie sich an jemanden auf der Hierarchiestufe. Es gibt Richtlinien, die Sie befolgen können, wenn Sie eine E-Mail an Ihren Betreuer schicken.

Falls Sie eine E-Mail an eine Führungskraft in einem anderen Betrieb schreiben - oder an eine Führungskraft, mit der Sie nicht bekannt sind - sollten Sie zunächst erläutern, wer Sie sind und wie Sie miteinander umgehen. Die Führungskraft kennt den Zusammenhang und lest weiter.

Die Grundidee einer E-Mail an den Supervisor besteht darin, schnellstmöglich Informationsaustausch zu betreiben. Sie sollten auch deutlich mitteilen, welche Information Sie von Ihrem Betreuer brauchen. Führungskräfte haben alle Hände voll zu tun. Ja. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie zurückschreiben, wenn Ihre E-Mail leicht zu antworten ist. In einer aktuellen Untersuchung in den USA wurde festgestellt, dass Benutzer, die mehr als 100 E-Mails pro Tag empfangen (was für Führungskräfte nicht ungewöhnlich ist), nur auf etwa 5 % von ihnen antworten.

Denken Sie daran, wenn Sie Ihre E-Mail an Ihren Supervisor schreiben. Wer einen Geschäftsführer bittet, etwas zu tun, sollte auch das "Wie" ansprechen. Sie sollten mit Reklamationen sorgsam umgehen, insbesondere wenn diese E-Mail an Ihren Betreuer geschickt wird. Wer sich für eine falsche Formulierung entscheidet, könnte in absehbarer Zeit vom Vorstand als Pessimistin oder Nörglerin bezeichnet werden - und das könnte seiner beruflichen Karriere abträglich sein.

Man muss natürlich auch mal etwas in einer E-Mail anbringen. Falls Sie sich unbehaglich fühlten, wenn mehrere Personen (oder ein Vorgesetzter) einen speziellen Aspekt in Ihrer E-Mail gelesen haben, überspringen Sie ihn und erläutern Sie ihn in einem Einzelgespräch. Schliessen Sie die E-Mail korrekt an den Supervisor, wenn Sie nicht in einem Start-up Unternehmen tätig sind, in dem jeder jeden gut kannte.

Für Führungskräfte, die Sie nicht oder kaum wissen, schließen Sie die Mail mit "Mit besten Grüßen" ab. Zeige deinem Chef, wie gut, verlässlich und fachkundig du bist. Schreibe kurz Emails, die direkt auf den Punkt kommen und mache deutlich, wie dein Supervisor darauf reagier. Das schafft Zuversicht und schafft eine verbesserte professionelle Zusammenarbeit mit Ihrem leitenden Angestellten.