Die vorliegenden und weitere Erkenntnisse zur IT-Landschaft sind in der Untersuchung "IT und Datensicherheit 2017" zusammengefaßt. Eine vollständige Auswertung der Studien kann kostenlos unter team@euromarcom. de beantragt werden. So geben 35 Prozentpunkte in der Umfrage an, dass die Datensicherheit für Deutschland noch "Neuland" ist. 86 Prozentpunkte gehen davon aus, dass Deutschland bei der Digitalisierung im Rückstand ist, da Besorgnis und Furcht lediglich den eventuellen Digitalfortschritt verschleiern.
Das ist die Einschätzung von 87% aller Umfrageteilnehmer, die die strikten Datenschutzvorschriften in Deutschland als Grund für die Verlangsamung und den Abbruch von Neuerungen erachten. Fast die Hälfe von 49% erkennen, dass die deutschen Sicherheitspolitiken Cyber-Bedrohungen durch Massnahmen wie das Cyber Defense Center reduzieren. In der Umfrage gaben 46% an, dass es keine funktionsfähigen EU-weiten Lösungsansätze für eine gelungene IT-Security-Politik gibt.
Dieser Forderung nach einem gesicherten Umfeld und der Forderung Deutschlands nach Stärkung und Förderung von Innovationen in diesem Umfeld zu entsprechen, wird eine EU-übergreifende Aufgabenstellung sein", so Lapp. Das vollständige Studienergebnis "IT- und Datensicherheit 2017" kann kostenlos bei gefordert werden. Die NIFIS Nationaler Verein für Informations- und Internet-Sicherheit e. V. ist eine unabhängige Organisation zur technischen, organisatorischen und rechtlichen Unterstützung der deutschen Unternehmen im Umgang mit den tagtäglich zunehmenden Gefahren aus dem Internet.
Das Hauptziel der Arbeiten der unter dem Schirm von NIFIS zusammengeschlossenen Einrichtungen besteht darin, Diskretion, Zugänglichkeit und Unversehrtheit sowie den gesicherten Datentransport in digitale Netze zu gewährleisten.