"Ähnliches trifft auf für Flashspiele zu. Obwohl die Hersteller von Browsern die Verwendung von Java und Adobe®Flash immer weiter behindern, können die Browsers so konfiguriert werden, dass die "alten" Partien einwandfrei ablaufen. Mein aktueller Fokus (und mein Steckenpferd seit 2008) ist Geo-Caching. Die meiste Aktivität gibt es im Moment und ich habe bereits einige Werkzeuge rund um das Geo-Caching veröffentlicht, wie z.B. ein Lösungswerkzeug für Mysterien, ein Koordinatentransformationswerkzeug, ein Peilwerkzeug und einen Geo-Cecker.
Aus dem Bereich des Geocachings bin ich zum Bereich der Kryptographie gelangt, der mich ebenfalls sehr beschäftigt und zu dem ich bereits einige Infos gesammelt habe. Die Thematik Kryptographie ist ein gutes Beispiel dafür, dass für einige Bereiche eine eigene Domain "Abkürzung" haben. Bei Kryptographie. de kommen Sie mit diesem Unterpunkt aus.
Allen, die über den Rand des Tellers anschauen möchten, sind auch in die anderen Bereiche einladen - aber Achtung, es könnte an Stellen langweilig werden!
Wir bitten um die Zusendung von Manuskripten, Bildern, Abbildungen etc. an Verständis dafür eine Gewähr kann nicht übernommen werden. Die Autorin. übernimmt no Gewähr für für für the Aktualität, Correctness, Vollständigkeit or Qualität of the Information Provided. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden berufen, welche sich auf Schäden materieller, immaterieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung dieser dargebotenen bzw. durch die Verwendung von fehlerhafter und unvollständiger Information entstanden sind, ist - sofern seitens des Verfassers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden des Anbieters gegeben ist - Haftungsansprüche ausgeschlossen.
Für alle Verweise gilt: Der Betreibermitarbeiter erklärt erklärt ist bemüht, dass er keinerlei Einfluß auf die Gestaltung im Zusammenhang mit den verlinkten Internetangeboten hat. Daher distanziert sich der Autor von allen fremden Inhalten, die durch einen Hyperlink, ein Werbebanner oder einen anderen Hinweis auf das Online-Angebot (oder eine andere Veröffentlichung) des Anbieters erreichbar sind.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebots gesetzten Links sowie für alle innerhalb des eigenen Internetangebots gesetzten Verknüpfungen und Verweise sowie für.de Fremdeinträge in ¼chern, von den jeweiligen Autoren selbst eingerichteten Diskusionsforen, E-Mailverteiler, Linkverzeichnisse, inaktive Angebote und dergleichen. Für rechtswidrige, unrichtige oder unvollständige fremde Seiten und vor allem für Schäden Schäden Schäden, die aus der Verwendung oder Nichtverwendung solcher dargebotenen Information resultieren, ist allein der Betreiber der jeweiligen Seiten, auf die Bezug genommen wurde, nicht derjenige, der über einen Link auf die entsprechende Veröffentlichung hinweist.
Datenschutzhinweises Wenn die Möglichkeit zur Einwilligung in die Nutzung persönlicher oder geschäftlicher Informationen (Emailadressen, Name, Anschrift) gegeben ist, so geschieht dies auf freiwillig. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht erlaubt.
Grundsätzlich, für Diese unterliegen den folgenden Bestimmungen. Ihr Privatsphäre und der Datenschutz sind mir ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden auf meinen Webseiten grundsätzlich nur die für die Durchführung notwendigen Angaben gemacht. Allerdings weisen wir darauf hin, dass wir, wie generell bei gebräuchlich, auch die IP-Adressen ( "technische Anschriften des Internetprotokolls", die von Ihrem Internet Browser an diesen Adresse gebräuchlich verschickt werden und z.B. eine Website an diese Adresse zurückzuliefern), das Datum und die Zeit des Zugriffes sowie weitere Angaben wie Browser-Version etc. in einer sogenannten Log-Datei auf einer Seite protokollieren.
Durch diese IP-Adresse und das zugehörige Datum/Uhrzeit kann eine gewisse Zeitspanne auf eine gewisse Teilnehmerverbindung bei Ihrem Internet-Provider für zurückschlieà eingestellt werden. Unter bemüht informieren wir Sie immer darüber, wenn persönliche Angaben über Sie gemacht werden, was wir in Bezug auf die IP-Adresse/Zeitkombination tun. Mit der Registrierung geben Sie für ein Passwort (auch Spitzname genannt) an, mit dem Sie anderen Nutzern auf gegenüber erscheinen, damit Sie nicht mit Ihren echten Daten müssen mit Dritten kommunizieren.
Werden bei der Registrierung personenbezogene Angaben abgefragt, können Sie durch geeignete Maßnahmen selbst bestimmen, ob und wie Dritte Ihre Angaben einsehen können. Sie können z.B. bei der Eingabe eines Geburtsdatums festlegen, ob andere Ihr Lebensalter in Jahren anzeigen sollen oder nicht. Sie werden in einer Datenbasis abgelegt, auf die nur wenige, vertrauenswürdige und fachkundige Menschen zugreifen können.
Beim Programmieren der Seite wurde auf größtmögliche Datensicherheit Wert gelegt, damit keine unbeabsichtigten Programmfehler oder Interventionsversuche auftreten können. Ihr Benutzerkonto wird als so genanntes Cookie (kleine Konfigurationsdatei) auf Ihrem Rechner abgelegt, um Sie bei Ihrer Rückkehr zu identifizieren und Ihnen das Anmelden zu erleichtern.
Das Abspeichern von Cookies können Sie über Ihre Browsereinstellungen verhindern, aber müssen wird bei der Anmeldung immer die vollständigen Daten eingeben. Zumindest ist das Ablegen von Keksen während vom Zeitpunkt der Session (d.h. bis Sie den zugehörigen Browser-Tab wieder schließen) unbedingt erforderlich, damit die verschiedenen Bestandteile der Applikation Sie erkennen können.
Ein Cookie müssen kann Sie daran hindern, sich mit Benutzername und Kennwort wieder anzumelden, aber Sie können Web-Anwendungen unmittelbar ohne Login verwenden. In einem Cookie wird eine zufällige Zahl (oder ein String) abgelegt, die bei Ihrem nächsten Aufruf zur Authentisierung verwendet werden kann. Alle diese Informationen beinhalten keine persönlichen Informationen und dienen dazu, die Webseite an die erworbenen Kenntnisse anzugleichen und dadurch zu optimieren.
Eine Übermittlung der Angaben an Dritte findet nicht statt. Selbst wenn die von unseren Server gesetzte Cookie völlig unbedenklich ist und nicht in irgendeinem Fällen verwendet wird, um Sie zu verfolgen, können Sie selbstverständlich ihre Verwendung beschränken. Sämtliche gängigen Webbrowser verfügen über entsprechende Funktionalitäten, um z.B. die Annahme von Cookies zu unterbinden oder alle gesetzten Cookies zu löschen.
Allerdings sind teilweise Kekse aus technischen Gründen unerlässlich und es kann passieren, dass einige Funktionalitäten nicht oder nicht richtig funktionieren. Die persönlichen Angaben werden von uns aufbewahrt und bearbeitet, worüber Sie werden vorort erneut informiert (z.B. die Bestellung). Ebenfalls hierbei ist zu beachten, dass diese abgespeicherten Informationen vor fremden Zugriffen geschützt sind und nur von vertrauenswürdigen und sachkundigen Personen abgefragt werden können.
Gemäß Ihrem Sensibilität werden Ihre Angaben auf besonders geschützten Server und/oder verschlüsselt abgelegt. Eine Weitergabe Ihrer Angaben an Dritte erfolgt nicht (außer für einen bestimmten Zweck mit Ihrer Einwilligung oder üblich im Allgemeinen und daher nicht ausdrücklich erwähnt, z.B.: Zustellpartner oder Namen und Adresse auf dem Umschlag, in dem eine Sendung zugestellt werden soll).
Unter keinen Umständen werden unerwünschte Werbemaßnahmen (Stichwort: Spam) von für ausgenützt. Persönliche Verantwortung für sensible Informationen - Beachten Sie dabei, dass alle von Ihnen in einem Browserformular, über, eingegebenen Informationen über das Web müssen übertragen werden. Diese Übertragung erfolgt auf mehrere Servern (diese Kette kann z.B. mit dem Befehl /Tool Tracerout angezeigt werden).
Wenn Sie sich auf einem anderen Computer aufhalten, sollten Sie auf keinen Fall die Seite Optionskästchen "stay logged in to this computer" (oder ähnlich) überprüfen - oder Sie sollten alle verwendeten Cookies explizit löschen. Wenn aus sensiblen Informationen wie Kennwort oder persönlichen Angaben übertragen müssen wird, wird das in den meisten Fällen automatisch auf eine gesicherte SSL-Verbindung umgeleitet.
Über integrierte Elemente kann sich auch der Betreiber der externen Inhalte informieren über Sie können unsere Seite unter während besuchen. Unabhängig Der dritte Provider kann Cookies auf Ihrem Computer speichern oder Cookies auswerten, die er gesetzt hat, um Sie wiederzuerkennen. Wenn ein dritter Provider seine Artikel über auf viele verschiedene Partnersites verteilt hat, dann kann er anhand der gesammelten Angaben erkennen, auf welchen Sites Sie wann waren (sog. Tracking) und daraus unter Umständen so etwas wie ein Persönlichkeitsprofil von Ihnen, z.B. für werben.
Auf die technische Realisierung dieser Artikel haben wir keinen Einfluß und wissen nicht exakt, welche Informationen von Dritten gesammelt werden, möchten Sie aber auf folgende Punkte hinweisen: Die Integration von so genannten Plugins aus sozialen Medienportalen (Facebook, Google Plus, Zwitschern etc.) führt bedeutet in der Regel, dass die Sozial-Medienportale mit Hilfe des Aufrufs und der Anzeige der jeweiligen Grafiktools (z.B. von Knöpfe von Google und Google, Retweet-Buttons von Twitter etc.) direkt über Ihre IP und andere Browserinformationen informiert werden und dort gegebenenfalls gespeichert und verarbeitet werden.
Darüber hinaus werden in einigen Portalen der sozialen Netzwerke Cookies zur Erkennung Ihrer Person benutzt. Folgende Datenschutzerklärungen gilt analog und im weiteren Sinne für Fälle, wenn keine Like & Share-Box verwendet wird: 1a. Datenschutzerklärung für die Verwendung von Zwitschern Es ist vorgesehen, in der Vergangenheit oder in der Gegenwart zu verwenden:
Auch an Twitter übertragen. dort ändern werden sie gesendet. Datenschutzerklärung für die Verwendung von Facebook-Plugins (z.B. Like-Button) Es ist vorgesehen für die Verwendung in der Vergangenheit oder es wird bereits verwendet: Einen Überblick über über die Facebook-Plugins gibt es hier. Datenschutzerklärung für die Verwendung von Google +1 Es ist vorgesehen, in der Vergangenheit oder in der Gegenwart zu verwenden:
Dienstanbieter ist die Firma Googles Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Sammlung und Offenlegung von Informationen: Sie können über die Website Schaltfläche weltweite Veröffentlichungen vornehmen. über die Website Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern.
Googles Daten werden sowohl auf der von Ihnen angegebenen Website +1 als auch auf der von Ihnen aufgerufenen Website +1 gespeichert. Ihr +1 kann in Google-Diensten wie z. B. Suchergebnisse oder Ihr Google-Profil oder anderswo auf Webseiten und Werbeanzeigen zusammen mit Ihrem Profilenamen und Ihrem Lichtbild angezeigt werden.
Ihre +1-Aktivitäten zur Verbesserung der Dienste von Googles für Sie und andere. Für die Nutzung von Googles +1-Schaltfläche benötigen Sie ein öffentliches, international einsehbares, öffentliches, globales, globales, Nutzerprofil, das mindestens den Profilnamen für enthält. Bei einigen Fällen kann dieser Dateiname auch einen anderen Dateinamen, den Sie bei der Freigabe von über mit Ihrem Konto benutzt haben, ersetzt.
Ihr Google-Profil Identität kann Benutzern, die Ihre E-Mail-Adresse wissen, oder über andere Identifizierungsdaten von Ihnen verfügen. Unter über kann Google aggregierte statistische Daten veröffentlichen, die +1-Aktivitäten von Benutzern sind oder an Benutzer und Geschäftspartner, wie z.B. Verlage, Werbetreibende oder verwandte Webseiten, weitergeben. Es ist vorgesehen, die Verwendung von Google Adsense in der Vergangenheit oder in der Gegenwart zu nutzen:
AdSense, ein Service zur Integration von Anzeigen der Google Inc. "Google". Bei Google AdSense handelt es sich um sog. "Cookies", kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Auch Google AdSense nutzt sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Über diese Web Beacons können z. B. die Besucherzahlen auf diesen Webseiten ausgelesen werden.
_GO Die durch den Einsatz von Google Analytics erstellten Inhalte und die Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf einem Webserver von Google in den USA unter übertragen und dort abgelegt. Google kann diese Information an die Geschäftspartner von Google weitergeben. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten in Verbindung bringen.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, können Sie die volle Funktionalität von sämtliche nicht nutzen. Mit der Benutzung dieser Webseite erklären erklären Sie sich mit der Verarbeitung der auf über gesammelten Informationen durch Google in der oben genannten Form und zu den oben genannten Zwecken einverstanden. Im Übrigen können Sie die von Google gesammelten Daten verwenden.
Datenschutzerklärung für für für Die Verwendung von VG Wort Datenschutzerklärung Wir integrieren auf einigen urheberrechtlich relevanten Seiten ein sogenanntes Zählpixel von VG Wort, ZählmaÃ, so dass VG Wort die Anzahl der Seiten überprüfen abrufen kann, um falls erforderlich eine legale Vergütung für die urheberrechtliche Nutzung von geschützter zu gewährleisten, funktioniert nach § 53 UrhG.
Zusätzlich zeigt ein Cookie enthält seine Entstehung und die Speicherdauer an. Sitzungscookies können keine weiteren Informationen enthalten. Unter über sammelt die Firma VG Wort keine personenbezogenen Daten. Es ist auch möglich, unsere Angebot ohne Cookie zu nutzen. In den meisten Browsern werden die meisten Programme so konfiguriert, dass sie die Annahme von Plätzchen erlauben.
Aber Sie können das Setzen von Cookies ausschalten oder Ihren Webbrowser so einrichten, dass er Sie über das Senden von Cookies informiert. Bestandteil der Firma ist die " Scalable Central Measurement Method " (SZM) der Firma Infoline International AG (https://www.infonline. de) für, die statistische Parameter zur Bestimmung der Textkopierwahrscheinlichkeiten ermittelt. Bei der Zugangsnummernmessung wird wahlweise ein Session-Cookie oder eine Unterschrift eingesetzt, die aus diversen automatischen übertragenen Daten Ihres Webbrowsers zur Erkennung von Rechnersystemen erzeugt wird.
Auf über werden Sie keine Anzeigen empfangen. Datenschutzerklärung für Die Seite enthält unter anderem Werbemittel von Werbetreibenden (sog. Affiliates), die uns eine Nutzungsgebühr in Rechnung stellen, wenn ein Banner anklickt und dann etwas vom Vertragspartner ersteht. Beim Anklicken eines Werbebanners wird der Werbetreibende darüber informiert, dass der Anklicken von unseren Webseiten erfolgt ist (um ggf. eine Provisionszahlung zu ermöglichen, der Kaufpreis für Sie bleiben dabei immer derselbe; wir werden vom Werbeträger gestellt).
Der Werbetreibende erhebt und speichert auch weitere Informationen, wenn Sie dort einkaufen. Der Werbetreibende sammelt unterschiedliche Informationen, deren Ausmaß wir nicht kennen. Wenden Sie sich dazu an die entsprechenden Datenschutzerklärung der jeweiligen Partner auf deren Seite. Für gilt: Nur wenn Sie auf den Download klicken, werden an amazon übermittelt gesandt, um ein Provisionskonto zu ermöglichen.
Bei Bedarf werden Fremdleistungen in die Seite integriert, soweit dies Sinn macht, z.B. auf Youtube (Teil der Firma Google) gespeicherte Filme oder Maps. Eigentlich ist es unumgänglich, dass Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übermittelt gesendet wird, um Ihnen die zugehörigen Inhalte (Video, Map, etc.) vorführen zu können.
Inwiefern und in welchem Ausmaß der Dienstleister die von Ihrem Webbrowser übermittelten gespeicherten Informationen speichern kann, ist uns nicht bekannt. Wenden Sie sich dazu an den entsprechenden Datenschutzerklärung des Dienstleisters auf dessen Webseiten. Dies sollte bedeuten: Sie verbleiben auch nach der Weitergabe Ihrer Angaben bei Mr. über. Daher haben Sie ein Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Informationen unter über sowie ein Recht auf Löschung oder Änderung von etwaigen von Ihnen nicht mehr geteilten - auch unvollständigen - persönlichen, personenbezogenen oder sonstigen Nutzungsdaten, das Recht, vergessen zu werden.
Außerdem haben Sie das Recht zu wissen, was unter über für Sie hinterlegt ist. Außer dem, was hier auf Datenschutzerklärung aufgeführt bereits geschehen ist, sind dies Angaben, die Sie selbst z.B. in eine Applikation eingetragen haben und dort auch wiederfinden. Auch die in einem Cookie gespeicherten Informationen können zu jedem Zeitpunkt eingesehen werden, dass diese auf Ihrem Computer abgelegt werden.
In Ihrem Webbrowser hält für stehen Ihnen verschiedene Funktionalitäten zur Verfügung. Sofern Ihre Angaben nicht mehr benötigt werden, z.B. weil Sie die Löschung in einer Bewerbung veranlasst haben, werden die zugehörigen Angaben gelöscht. Verwenden Sie daher die Löschfunktionen sorgfältig und stellen Sie eine Sicherungskopie her, falls Sie die Dateien noch benötigen.