Virusscanner, getestet 2015 aktuell: Schütze deinen Rechner mit folgenden Produkten
Zu testender Virenscanner: Was ist der beste Weg, um Ihren Computer zu schonen? Die Firma AV-Test hat 20 Antivirenpakete für Windows 10 getestet. Darüber hinaus wurden 400 Mio. PC-Malware in der unternehmenseigenen Datenbasis beanstandet, wie "Bild.de" mitteilte. Demnach konnten zehn der 20 untersuchten Programme mit einem Höchstwert von 6 die Schaderreger erfolgreich nachweisen.
Schon die in Windows integrierte Basislösung mit einer Punktzahl von 3,5 ist eine der schlechtesten, aber zumindest effektiver als gar kein Schutzschild. Testsieger: "Avira", "BitDefender", "Kaspersky" und "Symantec" Allerdings werden die Differenzen immer klarer, wenn es darum geht, wie sehr das entsprechende Progamm Computerleistung verlangt. In Sachen Benutzerfreundlichkeit schnitten dagegen nahezu alle Sendungen erneut ab: 17 von 20 Programmen erzielten den Höchstwert.
AV-Test hat die Testprogramme "Avira", "BitDefender", "Kaspersky" und "Symantec" als Testsieger ermittelt. Die Basisversion von "Avira" ist für Sie kostenfrei. Trotz einiger fehlenden Funktionen ist der Datenschutz von "Avira Free Antivirus" vollkommen intakt. Für die anderen Systeme gibt es verschiedene kostenintensive Version. Mit den neuen Altersvorsorgeprodukten der ERGO passt sich jedes Leben an.
Entscheiden Sie sich im Alter selbst und genießen Sie das Leben in vollen Zügen - mit den neuen Altersvorsorgeprodukten der ERGO. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten im Alter mit dem ERGO Time Is Money Calculator.
COMPUTER BILD-Test: Drei von acht Sicherheitspaketen erhalten die Bewertung "mangelhaft" im....
Deshalb hat die Fachzeitschrift COMPUTER BILD in ihrer jetzigen Nummer 4/2015 (EVT: Jänner 2015) in ihrem großen Sicherheitsbericht 2015 acht Sicherheits-Pakete mit einem umfassenden Prüfverfahren geprüft. Andy Voß, Redakteur von COMPUTER BILD: "Nicht weniger als drei Sicherheits-Pakete haben eine unzureichende Viruserkennung. Lieferanten sollten rasch Verbesserungen vornehmen, sonst wird es im Jahr 2015 zu unangenehmen Überraschen!
Fachleute gehen davon aus, dass Internetkriminelle sie im Jahr 2015 noch mehr ins Visier nehmen werden. Als Gewinner geht Caspersky hervor, aber die Konkurrenten Awast, Eset und Bitdefender holen auf. Mit den Sicherheitspaketen von Avira, Bitdefender und Aviast, letzteres ist das Rücklicht des Testverfahrens, weisen sie in ihrem Kerngebiet klare Schwachstellen auf: der Verteidigung gegen derzeit zirkulierende Malware. Computerbild-Redakteur Andy Voß: "Nur die sonst gute G-Data-Software hat dem Anwender zu viele wesentliche Entscheide überlassen.
"Der Preis-Leistungs-Sieger Norton Security war in dieser Hinsicht vorbildlich: "Die Lösung hat alle kontaminierten Webseiten vollständig erkannt", sagt Voß. Der Test ergab einige unangenehme Überraschungen: Die Unternehmen Avira, Bitdefender und ESET wurden mit " schlecht " bewertet, weil sie sich nicht gegen genügend Zugang verteidigten. G Data, "die Online-Banker ohne Wenn und Aber schützt", sammelte dagegen Punkte.
Auch der Test von Handy-Schutz-Apps mit 9.300 schädlichen Malware-Programmen lieferte für Smartphone-Nutzer interessante Einblicke. Die Anwender können aktuelle Gefahren am besten mit Anwendungen von Caspersky, ESET, Bitdefender, G Data und Avira bekämpfen. In der Gesamtwertung gab es einen Überraschungserfolg: Dank ausgeklügelter Zusatz-Funktionen belegte die Firma den zweiten Rang sofort. Zum Thema Computermagazin: Die Zeitschrift Computermagazin ist die auflagenstärkste deutschsprachige Computermagazin und die meist verkaufte Computermagazin in Europa und Russland.