Backup

Datensicherung

Eine Sicherung schützt Sie vor Datenverlust. Ein Backup ist die Speicherung von Daten, die es wert sind, gesichert zu werden: Und was ist ein Backup? Einfaches Erklären Die Backups erfolgen über Smartphone, Rechner und Tabletts - auf Anfrage auch regelmässig. Ein Backup ist eine Sicherungskopie, die bei einem Systemausfall oder Datenverlust zurück kopiert oder wieder hergestellt werden kann. Das Kopieren kann auf eine fremde Platte, die Computerfestplatte oder auf einen USB-Stick erfolgen.

Sie können die Dateien auch im Internet sichern: Bei vielen Computern, Smart-Phones und Tabletts werden solche Backups automatisiert erstellt. In der Regel werden die Werte und die Einstellung in einem Onlinespeicher abgeglichen. Sicherungen können auch von Hand erstellt werden. Sie liest den Arbeitsspeicher oder die Harddisk des Geräts aus und speichert alle Informationen. Beispielsweise bietet sich eine fremde Platte als Sicherungsmedium an.

Natürlich können Sie auch die hauseigene Harddisk Ihres Rechners für Backups von Mobilgeräten verwenden. Sollte Ihr Telefon ausfallen oder abhanden kommen, steht Ihnen weiterhin ein Backup Ihrer Kontaktdaten, Fotos und Filme zur Verfügung. Gleiches trifft auf Ihren Computer zu, wenn Sie Backups im Online-Speicher erstellt haben.

Später können Sie alle anfallenden Informationen, Bilder usw. aus einem Backup wieder herstellen. Normalerweise wird das Laufwerk vollständig neu eingestellt und alle Angaben ausgelesen. Wenn Sie die Sicherung dann einlesen, sind die Akten wieder verfügbar.

Sichern eines iPhones, iPads oder iPhones im Hintergrund

Bei einer Sicherungskopie Ihres iPhones, iPads oder iPods können Sie eine Sicherungskopie Ihrer Dateien erstellen, falls Ihr Mobiltelefon ausgetauscht, zerstört oder zerstört werden muss. Vor dem Start lernen Sie den Unterscheid zwischen iCloud- und iTunes-Backups und entscheiden sich dann für die für Sie am besten geeignete Lösung.

Wenn Sie ein Alternativ-Backup brauchen, können Sie ein Backup in der iCloud und ein weiteres in Apple Store einrichten. Schließen Sie Ihr Endgerät an ein drahtloses Netzwerk an. Wähle "Einstellungen >[Dein Name] und drücke dann "iCloud". Falls Sie die Version 1.2 oder höher benutzen, blättern Sie unter "Einstellungen" nach oben und drücken Sie dann "iCloud".

Drücken Sie "iCloud-Backup". Falls Sie die Version 1.2 oder höher benutzen, drücken Sie "Backup". Stellen Sie sicher, dass die Funktion "iCloud Backup" eingeschaltet ist. Drücken Sie "Backup jetzt erstellen". So können Sie den Verlauf der Sicherung verfolgen und feststellen, wann die Sicherung beendet ist. Klicken Sie auf Settings >[Ihr Name] > iCloud > iCloud Backup.

Unter " Backup jetzt anlegen " können Sie das letzte Backup mit Angabe von Zeitpunkt und Zeitpunkt einsehen. An dieser Stelle können Sie Hilfe bei der Erstellung eines Backup und der Administration Ihres iCloud-Storage bekommen. Um jeden Tag ein automatisches iCloud Backup zu erzeugen, folgen Sie diesen Schritten: Klicken Sie auf Settings >[Ihr Name] > iCloud > iCloud Backup und stellen Sie sicher, dass iCloud Backup eingeschaltet ist.

Falls Sie die Version 6.2 oder höher benutzen, klicken Sie auf "Einstellungen" > "iCloud" > "Backup". Bei der Anmeldung bei iCloud bekommen Sie 5 GB kostenlos.

Falls Sie mehr Speicherplatz in der iCloud brauchen, können Sie mehr mit Ihrem Apple Smartphone, Ihrem Apple Smartphone, Ihrem Apple Smartphone, Ihrem Apple Smartphone, Ihrem Apple Smartphone oder Ihrem Apple Smartphone kaufen. Öffne iTunes und verbinde dein Handy mit deinem Rechner. Wähle dein Handy, dein Handy oder deinen eigenen Laptop aus, wenn das Handy in iTunes erscheint. Falls Ihr Handy nicht in iTunes erscheint, können Sie hier Support einholen.

Markieren Sie das Kontrollkästchen "[Gerät verschlüsseln] backup" und geben Sie ein denkwürdiges Kennwort ein. Falls Sie Ihre Gesundheits- und Bewegungsdaten nicht speichern wollen, reicht ein nicht verschlüsseltes Backup aus. In diesem Falle klickt man auf " Backup jetzt anlegen ". Nach Abschluss des Vorgangs können Sie im Fenster "Übersicht" in iTunes erkennen, ob die Sicherung korrekt durchgeführt wurde.

Unter" Letzte Sicherung" findet man das genaue Zeitintervall.