Die neue Symbolleiste von Avira verursacht Schwierigkeiten bei der Bedienung.
Avira' bedenkliche Wahl, den WebGuard und die Ask.com-Symbolleiste mit dem Servicepaket 2 für AntiVir Privat auch in einem erzwungenen Netzwerk bereitzustellen, hat bei den Anwendern der kostenlosen Version für Unklarheiten gesorgt und sie geärgert. Avira hat diese Handelswoche das Servicepaket 2 als Programm-Update für seine kostenfreie Antivirensoftware AntiVir Privat Free Edition zur Verfügung stellen können.
Zusätzlich zu einigen Neuerungen in den Sicherheitsfunktionen wurde auch ein bisher für die kostenpflichtige Premium-Edition reserviertes Zusatzmodul hinzugefügt: WebGuard. Aber die Sache hat einen Fang - Benutzer der kostenlosen Version erhalten den Webschutz nur in Kombination mit der Browser-Symbolleiste von Ask.com. Das Zwangspaket begründet Avira wie folgt: Wenn der Benutzer die Symbolleiste benutzt, erhält Avira einen Bonus.
Hiermit soll der WebGuard gefördert werden, der in der kostenlosen Version bisher nicht verfügbar war. Dazu Travis Witteveen, COO Market & Operations bei Avira: "Um Avira Antivir Persoen auch in Zukunft kostenfrei und auf einem aktuellen Sicherheitsniveau anzubieten, müssen wir neue Wege der Finanzierung finden. Seit 2007 stellen wir den WebGuard als solchen ohne Symbolleiste mit den Zahlungsversionen "Avira AntiVir Premium" und "Avira Top Security Suite" zur Verfügung.
Darüber hinaus weist Avira darauf hin, dass die Einrichtung der Symbolleiste vollständig anonym erfolgt und bezieht sich im Übrigen auf die Datenschutzbestimmungen von Ask.com. Aber für einige AntiVir-Anwender hat die Installierung von Servicepack 2 nicht nur einen abgestandenen Nachgeschmack, sondern schafft auch Unklarheiten. Der Zustand des Monitors kann auch auf der Statussseite im AntiVir Programmfenster als ausgeschaltet oder nicht bekannt dargestellt werden.
Das kann bei Benutzern der Fall sein, die innerhalb eines gewissen Zeitraums auf AntiVir Version 10 umgestellt haben und die für WebGuard und "Avira SearchFree Toolbar" im Servicepaket 2 die Installationsroutine desaktiviert haben. In einigen Versionen von AntiVir scheint ein Fehler aufgetreten zu sein, der unter diesen Bedingungen dazu führt, dass AntiVir fälschlicherweise angibt, dass der Virenschutz ausgeschaltet ist.
Allerdings ist nur der WebGuard deaktiviert, da er nicht in Betrieb ist. Um diesen Bug zu beseitigen, hat Avira heute ein Programm-Update bereitgestellt. Wenn Sie WebGuard und die Ask.com-Symbolleiste auf Ihrem Computer installieren und diese wieder löschen möchten, können Sie beide (und nur beide zusammen) über das Control Panel deinstallieren. Weitere Infos zum Servicepaket 2 und wie man damit verbundene Störungen löst, hat Avira auf der Support-Website bereitgestellt.