Verglichen mit Wettbewerbsprodukten ist Ad-Aware Free sehr begrenzt. Weder ein Browser-Schutz (obwohl Downloads eingescannt werden) noch ein Mailscanner. Ad-Aware Free hat keinen Einfluss auf die Bootzeit Ihres Rechners, aber nach dem Installieren des Virenschutzprogramms brauchen Sie viel mehr Zeit zum Aufstarten. Die Software zeigt sich während des Scans als besonders zuverlässig und die Genauigkeit von 97% gehört ebenfalls zur Spitzengruppe der geprüften Security-Programme.
Ad Ad-Adware Free Antivirus & Antispyware schützt Ihr Computer-System. Andere Virenschutzprogramme verfügen jedoch über mehr Performance und Features. Antivirus ist ein Softwarepaket, das sich in vielen - bedauerlicherweise nicht nur guten - Aspekten von der Masse absetzt. Diese Software ermöglicht einen der kürzesten Installationsvorgänge. In nur 153 s ist das System fertig und hat bereits einen kleinen System-Scan durchlaufen.
Auf der übersichtlichen Oberfläche sind die vielfältigen Scan-Methoden sowie Funktionalitäten wie Echtzeit-Schutz für E-Mail und Internet und Schutz des Verhaltens leicht zugänglich. Außerdem liefert das System einen sinnvollen Warnton. Die Scan-Zeiten von mehr als 50 min sind sehr lang, und auch nach mehreren Aufnahmen wird diese Zeit nicht spürbar verkürzt.
Nach dem Installieren des Programmes dauert der Test PC 18 Sek. mehr, aber der kostenlose Virenschutz von Awast! hat wenig Einfluss auf andere Antivirusprogramme. Mit einer Erkennungsquote von 94% liegen wir unter dem Mittelwert der Antivirusprogramme. Awast! ist ein leistungsfähiges Package mit vielen anpassbaren Funktionen.
Das Installieren von AVG Anti-Virus Free kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da nach der Installierung 137,4 MB geladen und neu gestartet werden müssen. Die Installationszeit von sechs Minuten auf dem Test PC ist deutlich höher als bei anderen Virenschutzprogrammen. In Anbetracht der vielen Funktionalitäten, die das System anbietet, ist dieser Sachverhalt jedoch verhältnismäßig.
Auch Rootkit- und Identity-Schutz gibt es. Zur Sicherstellung all dieser Funktionalitäten werden in der Regel sieben bis acht AVG-Prozesse im Hintergund ausgeführt. Bei 20 MB RAM benötigt das AVG Programm weniger Speicher als andere Antivirusprogramme. Die Bootzeit des Rechners erhöht sich um etwa zehn Minuten, während Anti-Virus Free sonst wenig Einfluss auf das Betriebssystem hat.
Wenn der erste Suchlauf mehr als 33 min dauert, wird der zweite Suchlauf innerhalb von 2 min und 40 s durchlaufen. Diese Genauigkeit beträgt 98 % und die Software von AVG findet ein Schadprogramm, das von Konkurrenzprodukten nicht erkannt wird. AVG-Programme bieten die bestmögliche Scanleistung.
Dies kann auch damit zu tun haben, dass AVG auf einen gesonderten Suchlauf nach Rootskits angewiesen ist, der mehr als drei weitere Min. in Anspruch nimmt. Antivirus Free hat sich im Testbetrieb als schnelle und effektive Antivirensoftware durchgesetzt. Das Besondere an Aviras Free Antivirus ist, dass es nur dann für einfache Web-Sicherheit sorgt, wenn der Benutzer auch die Ask-Symbolleiste einrichtet.
Außerdem dauert die Montage auf unserem Testrechner nur 93 s. Der erste Suchlauf ist mit 11 min und 21 sec auch recht zeitsparend. Ein ausgefeiltes Whitelisting-System, das bereits überprüfte, zuverlässige Informationen enthält, erscheint jedoch nicht. Weitere Aufnahmen dauern ebenfalls mehr als zehn min.
Die Avira Free Antivirus punktet mit einer hervorragenden Erkennungsquote von 99%. Der Nachteil ist jedoch, dass das freie Softwareprogramm nicht viele Funktionalitäten der vollen Version bereitstellt. Auch wenn der Virenscanner von Avira gute Resultate bringt, ist der Anwender mit diesem Produkt nicht vor allen Netzwerkgefahren sicher. Anwender, die ein einzelnes kostenloses Virenschutzprogramm benötigen, sind mit Avira Free Antivirus wahrscheinlich nicht gut bedient.
Mit Defense+ hat Comodo Antivirus eine Funktion, die das Anwendungsverhalten überwacht und nur vertrauenswürdige Software laufen lässt. Jedoch ist das Verfahren sehr kompliziert und die vielen Warnungen können PC-Einsteiger abschrecken. Das erstmalige öffnen von Outlook dauert zehn Minuten mehr Zeit. Mit der Scan-Leistung kann das System nicht wirklich mithalten.
Der erste Suchlauf mit 16 min und elf sec ist recht flott, bei weiteren Suchvorgängen gibt es keine echte Geschwindigkeitssteigerung. Comodos Virenschutzprogramm ist mit 93% unter dem Durchschnitt. Ungeachtet dieser Benachteiligungen sollte das Programm nicht vollständig ausgebucht werden. Obwohl es nicht so gut ist wie viele andere Produkte zur Entdeckung bösartiger Software, kann das Programm trotzdem Punkte für brandneue Schädlinge sammeln, die von anderen Anwendungen noch nicht aufgedeckt wurden.
Einsteiger sollten die Software lieber vermeiden, aber Defense+ kann für fortgeschrittene Anwender einige Vorzüge mitbringen. Bei vielen kostenlosen Antivirenprogrammen gibt es Funktionslücken. Die Software verfügt über keinen Echtzeit-Virenschutz. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dieses Produkt ignoriert werden sollte, da die Software andere Vorzüge besitzt. Ein übersichtliches und ansprechendes Benutzerinterface vereinfacht das Auffinden der gewünschten Funktion.
Die Scandauer von knapp über acht Minuten auf Anhieb ist ebenfalls hervorragend und übertrifft die der Mitbewerber. Bei weiteren Aufnahmen braucht das Gerät nur noch sechs und 13 s. Mit 98% ist die Detektionsrate sehr hoch. Aufgrund des mangelnden Echtzeitschutzes hat das System wenig Einfluss auf die Bootzeit oder andere Software.
Wegen des niedrigen Hardware-Hungers können Sie jedoch ein anderes Anwendungsprogramm nachinstallieren. Microsoft ist, wie der Programmname schon sagt, eine Antiviren-Software, die nur grundlegenden Schutz bereitstellt. Allerdings verfügt das System über einen hohen Echtzeit-Schutz (für Downloads, Dateiscans, Verhaltens- und Netzwerksteuerung) sowie Scan-Optionen unter einer simplen Oberfläche.
Der Speicherplatzbedarf im Hintergund ist mit nur zehn MB geringer als bei Konkurrenzprodukten. Die Software dauert etwa 20 min für den ersten Scangang. Einzig und allein Awast! Free Antivirus ist noch viel lahm. Mit einer Erkennungsquote von nur 92% punktet das System ebenfalls nicht. Security essentials wird für Anwender von Virenschutzprogrammen verwendet, die sich nur wenig in den Weg stellen und kaum System-Ressourcen nutzen.
Jedoch wenn Sie das bestmögliche freie Virenschutzprogramm und die besten Entdeckungsraten wollen, sollten Sie nach anderen Produkten suchen. Die meisten Funktionalitäten stehen dem Anwender zur Verfügung. Die Software verfügt neben dem Virenschutz über eine eigene Brandmauer, einen Spam-Filter und einen Web-Schutz. Nach der Installation der Software wird die Aktualisierung der Virendatenbank nicht sofort gestartet.
Es wird jedoch nur empfohlen, nach einem Klick auf den Button in die Bezahlversion zu wechseln. Aufgrund der vielen Zusatzfunktionen beansprucht das System viel Speicherplatz (30 - 40 MB im Hintergund und teilweise mehr als 100 MB beim Scannen). Outpost Security Suite Free 7.1 erweitert die Startdauer von weniger als 2 auf 8-10 s.
Der Ausblick scheint jedoch nicht vom Projekt beeinflußt zu sein. Bei der ersten Überprüfung zeigt sich das System mit knapp einer knappen Zeitspanne von einer vollen Stunde an. Bei mehrmaligem Scannen fällt dieser auf zehn Sekunden ab. Gelingt es dem Anwender, die aktuelle Datenbasis zu laden, erreicht das System eine Genauigkeit von 95 Prozent.
Dies ist eine verschlankte Variante der Software mit Virenschutz. Anders als diese kostenpflichtige Software bieten die kostenlosen Programme weder Verhaltens-Schutz noch Web-Support oder dergleichen. Auch wenn das Testprogramm nur Grundfunktionen anbietet, dauert das Einrichten einige Zeit und beansprucht im Verhältnis zu den anderen Testprogrammen viel Festplattenspeicher von 400 MB.
In der Hintergrundversion nimmt das Progamm 20 MB ein, und die Effekte auf die Bootzeit und den Browser sind durchschnittlich. Allerdings dauert das Aufrufen von Outlook nach der Installierung viel mehr Zeit. Unglücklicherweise hat die Software einige Schwächen in der Brauchbarkeit. Sie können den Suchlauf mit der rechten Maustaste im Browser wählen.
Hierzu müssen Sie das Progamm zunächst von Hand aufrufen und auf das jeweilige Suchsymbol drücken. Allerdings arbeitet der Scanner selbst gut. Dauert der erste Suchlauf knapp eine halbstündige, dauert der dritte weniger als fünf min. Auch die Erkennungsquote von 94% ist annehmbar.
Alles in allem ist die Software ein gutes Sicherheitstool für die Grundfunktionen von PCs. Allerdings gibt es keine herausragenden Eigenschaften. Kostenlose Antivirenprogramme unterscheiden sich sehr. Anwender müssen bei den Freeware-Programmen Abstriche machen. Eine Software hat wenig Einfluss auf die Leistung des PCs, ist aber weniger genau, während ein anderes Softwareprogramm eine höhere Erkennungsquote hat.
Alles in allem würden wir AVG Anti-Virus Free 2012 weiterempfehlen.