360 Grad Security test

Rundum-Sicherheitstest (360 Grad)

sondern noch ähnliche Bezeichnungen, was die Vergleichbarkeit in Tests und eine schnelle Suche erschwert. Die Habs sind gerade installiert und es ist auch deutsch! Viele Versprechungen machen die Kennzahlen auch in Tests.

Die 360er Sicherheit im Test: Viele Tests, wenig Effekt

Das beliebte App 360 Security System bietet die Möglichkeit, Akku und Arbeitsspeicher auf Ihrem Handy zu verbessern. Die Batterie reicht nie aus, und der Arbeitsspeicher wird mit dem Älter werden. Zu diesen Anwendungen gehören auch 360 Security, mit mehreren 100 Mio. Downloads ist man verhältnismäßig gut unterwegs.

Die 360 Security ist für Android und iPad verfügbar. Weil das, was die Werbebotschaft dem Benutzer nicht sagt: Die Beschränkungen von Apples iPhone und einer Anwendung können nicht einmal bombastische Werbebotschaften verarbeiten. Ersteres soll dem Benutzer Speicherplatz verschaffen. Der Ansatz ist vergleichsweise einfach: 360 Security sucht den Fotoordner auf dem Handy und unterteilt die Fotos in vier Kategorien.

In dem Test wurde ein Endgerät mit ca. 360 Bildern eingescannt, die Anwendung fand fast alle Aufnahmen optimisierbar. Inhaber der neuesten Generation von iPhones (zum Testen) sollten jedoch Vorsicht walten lassen, da 360 Security die lebhaften Live-Fotos ausführt. Darüber hinaus berechnet die Anwendung die erwartete Ladedauer und informiert den Benutzer, wenn der Akkupack voll aufgeladen ist.

Anders als die iOS-Version hat die Applikation für Android ein echtes Mehrangebot. Zusätzlich zu mehreren Aufräumfunktionen bietet die Applikation auch Schutz vor Diebstahl, einen Anwendungsmanager, Anruf- und SMS-Blocker sowie einen Datamonitor und -schutz. Reinigen Sie mit dem internen und externen Arbeitsspeicher und RAM von 360 Security. Auch die Reinigung des internen Speichers sowie der SD-Karte führen nur für kurze Zeit zu mehr Speicherplatz, da sich die Applikation nahezu ausschliesslich um Cache-Dateien kuemmert.

Der integrierte App Manager kann verwendet werden, um Anwendungen zu entfernen, die zu viel Arbeitsspeicher beanspruchen, oder um sie auf die SD-Karte zu übertragen. Das ist jedoch nur möglich, wenn 360 Security es für erforderlich hält. Darüber hinaus können Anwendungen mit dem ausgewählten Pattern auch vor unerwünschtem Zugriff durch andere geschützt werden. Die angebliche Security von 360 Security ist auch hier mehr Aussehen als Realität.

Wenn Sie den 360 Security-Vorgang stoppen, wird auch der Zugriff auf Anwendungen und Kontakte inaktiv. So können die Schutzfunktionen problemlos umgangen werden. Obwohl zuvor gewählte Rufnummern auch wirklich gesperrt werden können, was bei Spam-Anrufen sehr nützlich ist, wird die SMS-Blockierung auf Endgeräten mit Android 4.4 oder neuer nicht unterstüzt.

Dadurch bleibt die Überwachung der Daten und der Diebstahlsschutz. Das Datenmonitoring ermöglicht es den Nutzern, das Limit ihres Mobilfunkvertrages im Blick zu haben. Wenn das Endgerät über ein Wurzelverzeichnis verfügen kann, können Applikationen auch über eine Brandmauer an der Verbindung zum Netz verhindert werden. Die Diebstahlsicherung umfasst GPS-Tracking, Remote-Sperre und Löschung von Daten im Verlustfall sowie einen Meldemechanismus, der den Besitzer des Smartphones beim Austausch der SIM-Karte informiert.

Die 360 Security zieht mit großen Anzeigen und vielversprechenden Versprechen die Aufmerksamkeit auf sich. Zu jeder einzelnen Funktionalität von 360 Security gibt es zumindest eine weitere Anwendung, die ihre Arbeit besser ausführt. Der Schutz vor Diebstahl oder Apps sind inzwischen auch bei Android Standard.