Es ist auch möglich, in die EKG-Liste aufgenommen zu werden und somit den Versand von Werbe-E-Mails vorab zu verweigern. Schicken Sie dazu eine E-Mail mit der als Absender anzugebenden E-Mail-Adresse mit dem Stichwort "Enter RTR-ECG list" an eintragen@ecg.rtr.at. Kurz darauf werden Sie eine E-Mail bekommen, die Sie bitte unbedingt ausfüllen.
Bei Beantwortung dieser E-Mail wird Ihre E-Mail-Adresse in die EKG-Liste aufgenommen. Auch der Eintrag in die EKG-Liste ist nur bedingt geschützt, da Spam hauptsächlich von Menschen versendet wird, die die gesetzlichen Bestimmungen nicht einhalten. - Achten Sie auf Ihre E-Mail-Adresse und teilen Sie sie nur denjenigen mit, denen Sie trauen.
Es wird empfohlen, die sekundäre Adresse bei einem der großen Webmail-Anbieter (z.B. Yahoo!, Hotmail oder GMail) zu hinterlegen, da diese über gute Spam-Filter verfügt. - Beantworten Sie nie Spam-E-Mails, auch nicht, um sich zu beklagen. Dies bestätigt den Spammern, dass Ihre E-Mail-Adresse aktiviert ist. Oftmals werden Sie noch mehr Spam bekommen.
Zusätzlich können verborgene Anwendungen, die Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, beim öffnen des Programms aktiv werden.