Die Prüfung dauert noch weitere sechs Wochen - die ersten sechs Wochen (Januar bis Juli 2016) hat die AV-Tests bereits evaluiert und die Resultate publiziert. In der zweiten Hälfte des Tests wird das Programm dann kurzzeitig abgeschaltet, um einen Schädlingsbefall zu verhindern, und dann wieder inaktiviert.
Der Testpersonen protokolliert den Reinigungsprozess und prüft, ob alle aktive Bestandteile einer Malware ausgelesen werden. Zudem wird geprüft, ob alle von einer Malware vorgenommenen Systemänderungen zurückgenommen werden oder ob unbedenkliche Überreste wie z.B. Text-Dateien erhalten sind. Es muss auch gezeigt werden, ob ein aggressives Schädlingsbekämpfungsmittel seine Entfernung vereiteln kann.
Von den acht geprüften Schutz-Paketen werden sechs für den Einsatz im AV-Bereich empfohlen. Am besten schneidet Avira Antivirus Pro und Anti-Malware von Avira ab. Bei jedem Versuch lieferten sie eine vollständige Schädlingsbekämpfung und hinterließen ein gereinigtes Ablagesystem. Die beiden Unternehmen haben jeweils eine unbedenkliche Akte zurückgelassen.
Außerdem haben die Virenschutzprogramme G Data Antivirus und G Data Internet Security sämtliche Malware-Komponenten beseitigt, jedoch mehrfach unschädliche Rückstände hinterlassen. In zwei, Microsoft Security Essentials auch in vier FÃ?llen hat die Firma nicht einmal aktiv Malware-Komponenten beseitigt. In einer Sache hat Hitman Pro eine unschädliche Akte ausgelassen.
Bei Verwendung der Rescue CD bleibt in einem Falle eine aktivierte Malware-Komponente und in einem anderen eine harmlose Datei stehen. Allerdings bleibt eine Malware-Datei und in 19 von 22 FÃ?llen eine harmlose Datei auf dem Rechner. Das Microsoft -Tool zum Löschen schädlicher Programme hat 16 von 22 Malware nicht entdeckt und nur in vier FÃ?llen ein vollkommen einwandfreies Betriebssystem zur VerfÃ?gung gestellt.
Manche der geprüften Produkte haben nur ein gutes Resultat verpasst. Bei einem Schädling mit der Ransomsoftware (Erpresser-Malware) können die Daten keine weiteren Daten beschwören - nur normale Sicherungen können das. Der vollständige Prüfbericht ist auf der Webseite des AV-Test Instituts zu sehen.