Es ist benutzerfreundlich. PC-Reinigungssoftware steigert die Computerleistung. Hierdurch wird das Rechnersystem instand gesetzt und optimalisiert. Eine solche Lösung bietet ein stabiles und weniger absturzgefährdetes Gesamtsystem. Viele PC-Besitzer empfinden einen neuen Rechner oder ein neues Notebook als eine Wohltat, er bootet in Sekundenschnelle, alles wird schnell vom Rechner erledigt, und selbst wenn mehrere Programme zur gleichen Zeit offen sind, gibt es keine Schwierigkeiten.
Mit der Zeit sammeln alle Anwendungen die nicht mehr zwingend notwendig sind. Außerdem können die aktiven Schadorganismen das Gesamtsystem beeinflussen, so dass es nicht mehr mit der optimalen Drehzahl abläuft. Hinzu kommen eine Vielzahl von Diensten wie z. B. installierten Programmen oder Windows-Funktionen, die das ganze Verfahren zusätzlich aufhalten. Hauptsächlich deshalb, weil viele Anwendungen mit ständigem Gebrauch ein- und ausgeschaltet werden, einige davon wahrscheinlich auch beim Start des Rechners automatisiert und dann im Hintergund weiterlaufen, manchmal sogar nicht.
Die Benutzung des Internet hinterläßt auch auf dem Rechner oder Notebook eine Spur, da alle Vorgänge auf dem Rechner abgespeichert werden. Diese überflüssigen digitalen Abfälle verbrauchen nicht nur kostbaren Platz, sondern verlangsamen auch die Leistung des Rechners. PC-Reinigungssoftware kann dazu beitragen, den Rechner oder das Notebook wieder leistungsstärker zu machen, da sie den PC von unnötigen Ballasten entlastet.
Durch diese so genannten Reinigungsprogramme kann der Anwender den Rechner oder das Notebook nicht nur rückstandsfrei säubern, sondern auch mit weiteren Funktionalitäten optimieren, um die Leistungsfähigkeit des Gerätes noch weiter zu steigern. So kann z.B. die Start-Zeit des PC durch Deaktivierung des Autostarts verschiedener Anwendungen reduziert werden. Läuft jedoch zu viele Reports kontinuierlich im Hintergund, kommt es nicht nur zu einem spürbaren Performanceverlust.
Bei den meisten Anwendungen ist ein automatischer Start nicht erforderlich und es ist auch nicht nötig, sie permanent im Hintergund laufen zu lassen. Jeder PC oder Notebook erfordert neben dem Betriebsystem unterschiedliche Softwareprogramme, um alle anfallenden Arbeiten durchzuführen. Sämtliche Eintragungen kumulieren in der Registrierung des Rechners, falsche und unbrauchbare Eintragungen haben eine spürbare Verschlechterung der Leistungsfähigkeit des Rechners zur Folge.
Ungeübte Benutzer können mit dieser Anwendung Schäden am Gerät verursachen. Daher sollten Sie nur solche Möglichkeiten nutzen, deren Funktionalität für Sie verständlich ist. Die PC-Reinigungssoftware bereinigt unter anderem die Registrierung, löscht verschiedene unbrauchbare Eintragungen rückstandsfrei und kann defekte Teile ausbessern. Eine solche Lösung erkennt auch Schwachpunkte im Gesamtsystem und ermöglicht dem Benutzer die direkte Beseitigung dieser Schwachpunkte.
Zuallererst ist es für den Benutzer von Bedeutung zu wissen, welche Funktionalitäten eine solche Anwendung hat und was er auf seinem Rechner kann. Inzwischen gibt es zahlreiche PC-Reinigungsprogramme, die sich zum Teil erheblich in Funktion und Handhabung voneinander abheben. Einsteiger können das Programm einfach und schnell einrichten und dann einfach nutzen.
Das Reinigen und Optimieren erfolgt problemlos und problemlos. Für jeden Prozess werden dem Benutzer Vorschläge angezeigt. Besonders für Anfänger ist es von großer Bedeutung, dass die Installation der Anwendung nicht nur leicht und rasch ist, sondern dass jeder Arbeitsschritt auch für den Benutzer verständlich ist.
Solche Programme greifen letztendlich in das Gesamtsystem ein, d.h. praktisch in das Zentrum des Rechners; falsche Einstellungen können schwerwiegende Folgen haben. PC-Reinigungsprogramme enthalten neben der eigentlichen Reinigung diverse weitere Funktionalitäten, die die Leistungsfähigkeit des PC erhöhen und generell weiter steigern sollen. In den meisten PC-Reinigungsprogrammen werden dem Anwender Handlungsempfehlungen und hilfreiche Hinweise zu den entsprechenden Funktionalitäten gegeben.
Fast jedes PC-Reinigungsprogramm hat ein Werkzeug, mit dem das Gerät instand gesetzt werden kann. Anfänger sollten diese Funktionalität jedoch mit Bedacht verwenden, da sehr schwerwiegende Systemabweichungen die wenigsten Reparaturwerkzeuge beheben können, im ungünstigsten Falle kommt es zu einem Absturz des PC. Wer die Repairfunktion einsetzen will, sollte im Voraus wissen, welche Arbeitsschritte ausgeführt werden und welche Folgen sich daraus ergaben.
Bei defragmentierter Platte kommt es in der Regel zur Leistungssteigerung des Rechners, so dass er wieder schnell arbeitet. Allerdings muss der Benutzer aufpassen, da die defragmentierte Datei nur auf herkömmlichen Platten, d.h. Magnetplatten, ausgeführt werden sollte. Wenn ein Benutzer ein PC-Reinigungsprogramm verwendet, das die Platte nicht sofort erkennen kann, sollte er prüfen, welche Platte in seinem Rechner installiert ist, bevor er die Defragmentierfunktion verwendet.
Vor der Kaufentscheidung für eine bestimmte PC-Reinigungssoftware sollte man sich zunächst detailliert erkundigen und die einzelnen Softwareprogramme und deren Funktionalitäten bestmöglich gegenüberstellen. Auf diese Weise können Anwender Fehler verhindern und wissen in der Regel im Voraus, welche Funktion die entsprechenden Anwendungen haben. Voraussetzung ist, dass die eingesetzte Hardware mit dem Betriebsystem vereinbar ist.
Ebenso haben die entsprechenden PC-Reinigungsprogramme gewisse Lizenzbestimmungen, die einerseits die Einsatzdauer und andererseits auch die Zahl der Endgeräte bestimmen, mit denen die jeweilige Anwendung nutzbar ist. Da sich die Lebensdauer, die in der Regel ein Jahr beträgt, unterscheidet, muss der Anwender am Ende der Lebensdauer eine neue Nutzungslizenz erwerben.
Allerdings gibt es auch einige wenige Anwendungen, die nach dem Erwerb eine uneingeschränkte Verwendung haben. Benutzer haben die Gelegenheit, die vollständige Version der PC-Reinigungssoftware für einen befristeten Testzeitraum bei verschiedenen Providern zu erproben. Sämtliche Funktionalitäten sind hier verfügbar, so dass sich der Benutzer ein vollständiges Abbild des Programms machen und so über den Erwerb oder die Nicht-Kaufentscheidung entscheiden kann.
Oft beträgt die Testzeit 30 Tage, also genug Zeit, um sich mit der Anwendung zurechtzukommen. Wenn ihm die eingesetzte Version zusagt, kann er zu jeder Zeit die passende Version erwerben. PC-Reinigungsprogramme, deren Anbieter nach Möglichkeit nur eine Demo-Version zur Verfügung stellen, sollten vermieden werden. Da eine solche Demo-Version in der Regel wenig oder gar keine Funktion beinhaltet, werden dem Benutzer nur Problemstellungen im Programm gezeigt, aber er muss das Programm sofort nachkaufen.
Der Benutzer wird so daran gehindert, das Programm vor dem Kauf vollständig zu erproben. Wichtigste Funktionalitäten der bekannten Reports. Ein weiteres nützliches Feature ist die Live-Tuner-Funktion, die den Programmstart beschleunigt; die Spielregeln kann der Benutzer selbst vorgeben. Der Uninstall Manager ermöglicht es dem Benutzer, das Programm rasch und unkompliziert zu entfernen.
Das Programm bietet mehr als 50 Funktionalitäten zur optimalen Nutzung des PC. LiveBoost sorgt für eine optimale Leistung von Festplatte, Rechner und Speicher in Realzeit. Außerdem ermöglicht Ihnen das Programm die Verbesserung Ihrer Internet-Verbindung, um Websites rascher zu laden.
Mit der Funktion MemoryMechanic kann der Benutzer so viel Speicherplatz wie möglich einrichten. Mit der Avira Systems oftware SpeedUp wird die Säuberung überraschend rasch und umfassend durchgeführt. Wenn Sie die Anwendung auf einem Notebook einsetzen möchten, können Sie die Lebensdauer des Akkus mit dem Battery Optimizer erhöhen. Praxis nah: Die Anwendung erzeugt automatische Wiederherstellungspunkte, die es dem Benutzer leicht machen, alle vorherigen Eingaben zurückzunehmen, die zu einem Problem geführt haben könnten.
SSD-Festplatten, die nicht zu defragmentieren sind, werden von der Anwendung erkannt. Benutzer können sich auch auf das Programm Norton Utilities zur gründlichen Säuberung ihrer Computer stützen. Auch die Vertraulichkeit des Benutzers kann mit dieser Lösung gewahrt werden, Windows-Protokolle sowie der Browser-Verlauf können einfach und rasch gelöschtwerden. Zusätzlich zu den oben genannten Leistungsmerkmalen bietet AVG PC Tuneup viele weitere Leistungsmerkmale.
So kann der Anwender beispielsweise mit Hilfe des Deinstallationsmanagers nicht mehr benötigtes Programm vom PC oder Notebook rückstandsfrei und rasch auslagern. Außerdem wird diese auch mit einem Werkzeug geliefert, das die Lebensdauer der Batterie erhöht. Damit ist es auch möglich, das Instrument in den Flugbetrieb zu bringen. Wenn Sie noch kein PC-Reinigungsprogramm installieren und mit der Zeit feststellen, dass sich die Leistung Ihres Rechners verringert, suchen viele Benutzer nach Hinweisen.
Viele Benutzer können die Aufgaben jedoch nicht alleine lösen. Auf der Suche nach einer Lösung begegnet man oft PC-Reinigungsprogrammen, aber wer mit solchen Programmen noch nicht vertraut ist, wird viele Nachfragen haben. Wenn die Leistung des Rechners abnimmt, sollte der Benutzer eine PC-Reinigungssoftware installiert haben, um eventuelle Störungen frühzeitig feststellen und beseitigen zu können.
Die Installation einer solchen Lösung ist nur nach dem Erwerb eines Rechners oder Notebooks von großem Nutzen. Auf diese Weise kann einem Leistungseinbruch im Voraus begegnet werden, das Gerät läuft ruhig und es entstehen weniger Störungen. Erstere ist besonders zu empfehlen, wenn Sie die Anwendung gründlich ausprobieren wollen.
Häufig wird zunächst eine Test-Version heruntergeladen, die nach der Testphase in eine Voll-Version konvertiert werden kann. Dazu muss der Benutzer die zugehörige Produktlizenz oder einen Product Key erwerben; dies ist auf den Seiten des Herstellers oder in einigen Online-Shops einfach möglich. Will der Benutzer die Programme lieber gleich erwerben und auf DVD oder DVD beziehen, kann er sie in verschiedenen Online-Shops oder in Fachgeschäften erwerben.
Der Anwender muss nur darauf achten, wie viele Endgeräte die Lizenzierung enthält, wenn er mehrere Endgeräte mit ein und derselben gekauften Hardware bestücken möchte und wie lange die Lizenzierung ist. So gibt es zum Beispiel eine AVG PC Tuneup-Software für Linux- und Mac-Benutzer.
Die meisten Hersteller bieten einen umfassenden Service an, Anwender können z.B. per E-Mail, telefonisch oder per Kontakt-Formular Unterstützung bekommen. Manchmal gibt es auch einen Live-Chat, bei dem der Benutzer sofortige Unterstützung für sein Anliegen erhält. Der Anwender kann heute aus vielen kostenfreien Offerten seine Reparatur-Software wählen.
So können z.B. einige Anwendungen nur die überflüssigen Informationen erkennen, während andere nur zum Löschen von Festplattendateien ausreichen. Allerdings ist in der Regel eine kostenpflichtige Lösung, die mehrere Funktionalitäten kombiniert und auf dem neuesten Stand der Technik ist. Es ist auch von Bedeutung, ob die Reparatur automatisiert werden kann. Die Reinigung eines Computers ist eine Aufgabe, die regelmässig erledigt werden muss.
Gute Programme machen das vollautomatisch und führen alle Arbeitsschritte aus, ohne dass der Benutzer darüber nachdenken muss. Außerdem ist der Service für gute Programme von Bedeutung, die allenfalls in deutscher Sprache vorliegen sollten. Auch für die Reparatur von Programmen gibt es einige günstige Möglichkeiten, die sich jedoch oft auf einen ganz speziellen Anwendungsbereich beschränken.
Damit kann er den Rechner mehrfach instand setzen und die Anwendung auf Herz und Nieren überprüfen. Gute Sofware entdeckt Störungen in der Registry, fragmentiert die Platte und kann schlechte Bereiche wiederherstellen. Häufig werden defekte Softwareprogramme erkannt und können entfernt werden. Eine PC-Reparatur sollte regelmässig Störungen am Rechner beheben, denn nur so ist gewährleistet, dass das Gerät immer rasch und sicher abläuft.
Der Anwender wird im besten Falle nichts merken. Nachteilig ist es, wenn das Gerät dann langsamer arbeitet und die Geschwindigkeit des Rechners während der Reparatur nachlässt. Wird die Reparatur jedoch in regelmässigen Zeitabständen durchgeführt, sollte sie rasch durchgeführt werden. Auch wenn die Funktionsvielfalt der Programme groß ist, sollte sie leicht zu erlernen sein.
Die Reparatur des Rechners erfolgt im besten Falle auf Tastendruck. Es ist aber auch für andere Benutzer von Bedeutung, gewisse Prozesse manuell kontrollieren zu können. Die Reparatur des Rechners erfolgt im besten Falle auf Tastendruck. Bei Problemen mit der Anwendung sollte der technische Kundendienst rasch zur Verfügung stehen.
Es können z.B. bei der Installation Schwierigkeiten auftauchen. Eine solche Telefonhotline macht freie oder kostengünstige Programme deutlich teurer. Gerade bei preiswerteren Programmen sollte der Anwender nicht zu viel erwarten.