Man unterscheidet zwei Typen von Brandmauern. Dies wird dann als persönliche Firewall bezeichnet. Diese Firewalltypen dienen dem Schutz ganzer Netze oder Teilbereiche. Anders als ihre Vorgänger können "Next Generations Firewall (NGFW)"-Lösungen die einzelnen Pakete der Applikationen spezifisch regeln, da sie den Datenpaketinhalt auswerten.
Darüber hinaus umfassen diese Lösungsansätze auf sichere Weise das Themengebiet "Anti-Malware" und sind "Application Layer Firewalls". Machen persönliche Brandmauern Sinn? Profi-Firewalllösungen beruhen auf speziell abgestimmten Betriebsystemen, die in ihrer Funktionalität zugunsten eines sicheren Gesamtsystems gezielt eingeschränkt wurden. Es wird in solchen Situationen oft als "gehärtetes Betriebssystem" bezeichnet. Persönliche Firewall basiert dagegen auf "Standard"-Betriebssystemen wie Windows, OS X und Linux.
Dennoch sollte auf ihre Verwendung keinesfalls verzichtet werden. Sollte ich die persönliche Firewall freischalten? Ja, Sie sollten immer die persönliche Firewall einrichten. Ab wann sollte ich die persönliche Firewall abschalten? Die Firewall sollte nicht abgeschaltet werden, es sei denn, Sie wollen ein schnelles Debugging vornehmen. Sollte ich auf eine Firewall verzichte?
Nein, Sie sollten immer eine Firewall verwenden, um Ihr Betriebsystem und Ihr Netz zu sichern. Persönliche Brandmauern sollten auf den Clientsystemen neben der Hauptfirewall eines Betriebes angebracht werden, da die Hauptsicherheitsmaßnahme in der Regel eingehende und ausgehende Internetverbindungen oder andere verbundene Netzwerke schütz. Deshalb ist diese Mission eine gute Idee.
Zusätzlich ist eine weitere, zentralisierte Firewall auf Serversystemen zum Schutze gegen das Client-Netzwerk von Nutzen. Ist die Firewall nicht teuer? Differenzierung der Firewallkosten. Persönliche Firewall für PCs und Macs sind oft kostenlos zu haben. Ein solches Produkt ist die unentbehrliche Firewall UTM ( "Sophos Resource Firewall", früher Astaro Resource Firewall). Wenn Sie wissen, wie man einen Atomkern so konfiguriert, dass er nur die gewünschte Funktionalität hat, können Sie mit der Unix Internet Protocol Firewall (IPFW) eine eigene Konfiguration erstellen und einstellen.
Für die eigene Einrichtung von Firewall-Regeln ist Hintergrund-Know-how erforderlich. Um das nötige Know-how zu vermitteln, veranstalten die großen Firewallhersteller für ihre Lösung Schulungen. IT-Manager können die Firewall-Einstellungen mithilfe der Virtualisierungstechniken für Parallels, Oracle oder VSM erlernen.