Gibt es eine gute freie Firewall SW? Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Bei Mac Mac OS X gibt es eine eigene Firewall, die standardmässig eingeschaltet ist und in den meisten FÃ?llen ausreicht. Und was die Viruserkrankungen betrifft..... Ich habe noch nie von Computerviren für Macintosh gehört, bis heute.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Mönchskünstler, Künstlerzitat: 2 x Benötige ich eine Firewall oder sind Schädlinge immer noch kein Thema für die Mammutwelt?
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse darzustellen nur um zu erklären: Viruse und Firewalls haben nur am Rand etwas damit zu tun. Eine Firewall begrenzt die Verbindung zwischen unterschiedlichen Netzwerken, in der Regel zwischen dem Netz und einem örtlichen Netz, auf das notwendige Mindestmaß. Andernfalls genügt es, die in Mac OS X integrierte Firewall zu deaktivieren.
Zitieren von KayHH: Andernfalls genügt es, die in MacOS X eingebaute Firewall zu starten. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Die allgemeine Bedeutung und Nutzung einer Firewall wird ständig überbewertet und fast religösisiert. Ich habe noch nie eine Firewall verwendet und mich nie darum gekümmert und hatte nie irgendwelche Schwierigkeiten.
Ich habe die Firewall (die interne) eingeschaltet, aber ich weiss nicht, ob es wirklich nötig war. Ich habe einen Virusscanner (Clamxav, Freeware) eingebaut, aber ich habe die Festplatte nur einmal im Jahr geprüft > was soll ich denn nun mal behaupten, nicht erfolgreich! zum Browser: ich mag das nicht. wenn es bei dir nicht so ist, gibt's noch viel mehr....
Künstlerzitat: Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Die Firewall ist kein Schutz vor Computerviren. Die allgemeine Bedeutung und Nutzung einer Firewall wird ständig überbewertet und fast religösisiert. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Eine Firewall ist nicht wirklich notwendig.... Künstlerzitat: Benötige ich eine Firewall?
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Nein. Wie hier schon mehrmals beschrieben, macht eine Firewall für den privaten Gebrauch unter Windows oder Unix keinen Sinn, wenn man einige generelle Hinweise bedenkt. Es folgt eine FAQ über Firewall - unglücklicherweise etwas strukturlos - und hier ein etwas kontroverser Beitrag über die Bedeutung und den Unfug von Flash.
Eine Firewall bietet groben teils Schutz vor dem Zugriff auf Ports vom Computer auf das Intranet. Aber wenn Sie aus irgendeinem Grunde Dienstleistungen nach außen hin erbringen müssen, brauchen Sie zunächst ein Gesamtkonzept, in dem Sie festlegen, was Sie vor wem schützen. Zum Beispiel, wenn Sie damit beschäftigt sind, Ports für ICQ, File-Sharing-Programme und dergleichen zu öffnen, müssen Sie sich überhaupt keine Sorgen mehr um Brandmauern machen.
Bis auf wenige Ausnahmefälle ist es der Firewall nicht möglich, zwischen gewünschten und ungewünschten Informationen zu differenzieren. Eine Firewall kann nur vor völlig ungewollten DFÜ-Verbindungen, d.h. Sicherheitslücken im Gesamtsystem oder in der installierten Anwendung, Schutz bieten. Als wichtigstes Entscheidungsargument für Pro oder Contra Firewall sehe ich die aus meiner Sicht simpelste Kostenrechnung: Ist der aus einer Firewall heraus gewonnene Nutzen deutlich größer als die anfallenden Weiterbildungskosten und Beschaffungs- und Aktualisierungskosten?
Eine 50? für die Norten-Firewall (+ plus die Kosten für das Jahresupdate) ist eine Unmenge des Geldes, für das du viel frisches Gerstensaft und Bratwürstchen bekommst. Ein sicheres Internetsurfen ist nur dann möglich, wenn Sie die Services und die Systemfirewall ausschalten (keine Kosten und keine Verlangsamung) und ein wachsames Auge darauf haben, was Sie gerade downloaden und welches Zusatzprogramm Sie verwenden.