Datensicherheit Bedeutung

Bedeutung der Datensicherheit

Wofür steht der Begriff des Datenschutzes? In jedem Betrieb werden Informationen gespeichert, die bestimmten Vorschriften und Auflagen unterworfen sind. Durch die immer stärkere digitale Vernetzung müssen jedoch die Voraussetzungen für die Wahrung des Schutzes der Privatsphäre geschaffen werden. Wofür steht der Begriff Datensicherheit? Im Hinblick auf die Bedeutung des Schutzes der Privatsphäre sollte man sich bewusst sein: Nicht die eigentlichen zu schützenden Informationen, sondern die Personen hinter den Sätzen.

Die Grundhaltung kann auch den entsprechenden Rechtstexten des BDSG und der EU-Datenschutz-Richtlinie entlehnt werden: "Der Sinn [....] ist es, den Menschen vor einer Beeinträchtigung seiner Persönlichkeitsrechte durch den Umgang mit seinen persönlichen Informationen zu bewahren. "eMitgliedstaaten sorgen für den Wahrung der grundlegenden Rechte und Freiheiten und vor allem für den Datenschutz bei der Behandlung persönlicher Informationen.

"Deshalb beruht der Schutz der Privatsphäre auf dem allgemeinen Persönlichkeits- und Informationsrecht, das in den Art. 1 und 2 GG unverletzlich ist. In seinem Zensusurteil von 1983 bestätigte das BVerfG das Recht auf Eigenbestimmung als Kern des Schutzes der Persönlichkeit. Deshalb betrifft der Personenschutz jeden Menschen - sowohl in der Funktion der zu schÃ?tzenden Person als auch des BeschÃ?tzers.

Weshalb ist der Schutz der Privatsphäre von Bedeutung? Jedem Gewerbetreibenden und Selbständigen, der persönliche Informationen bearbeitet - und das gilt für alle - ist der Schutz personenbezogener Informationen Pflicht. Informationen von Abnehmern, Klienten, Patienten, Partnern, Zulieferern, Dienstleistern oder gar Angestellten, ja selbst E-Mail-Adressen, sind Nahrung für Diebe. Unternehmensdokumente, wie z. B. Bank- oder Personendaten, sind auch für Identitätsdiebstahl und damit zusammenhängende betrügerische Zwecke geeignet.

Nur wenige Menschen wissen und befolgen die datenschutzrelevanten Leitlinien. Das BDSG, das Telekommunikationsgesetz (TMG), das Telekommunikationsgesetz (TKG), die Steuergesetzgebung (AO) und das Einkommensteuergesetz (EStG) enthalten weitere Rechtsvorschriften. So kann ein Verstoss gegen die Vorschriften des BDSG mit einer Strafe von bis zu 300.000 EUR oder einer freiheitsentziehenden Strafe von bis zu zwei Jahren ahnden.

Wie lauten die persönlichen Informationen? Unter personenbezogenen Informationen im Sinn des BDSG sind alle personenbezogenen Informationen über die persönlichen oder sachlichen Umstände einer konkreten oder identifizierbaren Einzelperson zu verstehen. Dies sind alle Informationen, die eine bestimmte Personen bezeichnen oder ausweisen. Zudem sind dem BDSG die so genannten sensitiven Informationen einer natÃ?rlichen Persönlichkeit in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit, politische Anschauung, religiöse oder weltanschauliche Ã?berzeugung, Gewerkschaftszugehörigkeit und Informationen Ã?ber den Gesundheitszustand und das Geschlecht bekannt.

Von wem wird der Schutz der Privatsphäre im Betrieb verantwortet? Firmen mit mehr als neun Beschäftigten, die bereits mit persönlichen Informationen umgehen, verlangen einen betrieblichen oder außerbetrieblichen Beauftragten für den Schutz personenbezogener Informationen nach § 4 BDSG. Ist trotz der bisherigen Verpflichtung kein Beauftragter für den Schutz personenbezogener Daten ernannt worden oder wird die Ernennung nicht fristgerecht vorgenommen, können Geldbußen bis zu einer Höhe von EUR 50000 verhängt werden.

Die Datenschutzverantwortlichen unterstützen das Management bei der Implementierung des operativen Datenmanagements. Damit sichert sich das Untenehmen gegen Sanktionen der Aufsichtsbehörden und Datenschutzskandale mit oft damit verbundener Gegenpresse ab. Das ist nicht nur für Firmen, die den Privatkunden versorgen, von großer Bedeutung. Der " Baustellen-Datenschutz " geht alle an.

Der Ablauf der Datenaufbereitung ist beschrieben. Dabei wurden die Prinzipien der Vermeidung von Schwachstellen und der Datenökonomie bei der Datenerfassung eingehalten. Die Mitarbeitenden sind mit den speziellen Anforderungen des Umweltschutzes bestens bekannt. Die Rechte der Personen in Bezug auf die Aufbewahrung der personenbezogenen Informationen sind geschützt. Die Mitarbeitenden werden regelmässig im Bereich Datensicherheit ausgebildet.