Avira Cleaner Pc

Sauberer PC von Avira

Dazu ist Avira AntiVir RegistryCleaner erforderlich. Zur Nutzung des Programms müssen Sie Avira Free Antivirus auf Ihrem PC installieren. Virenschutzprogramms an ein anderes, dies kann den PC zerstören. Virenschutzprogramms an ein anderes, dies kann den PC zerstören.

Der Avira PC Cleaner als Zweitmeinung

Jeder, der den Verdacht hat, dass eine Malware auf seinem PC vom Virusscanner nicht erkannt wurde, oder der die Ergebnisse seines Antivirenprodukts vermutlich hat, kann eine zweite Stellungnahme eingeholt werden. Dazu stellt Avira den kostenfreien PC Cleaner zur Verfügung. Du vermutest eine Malware-Infektion, aber das installierte Antivirenprodukt wird trotz der aktuellen Updates nicht gefunden. Zur Überprüfung der Fakten ist es ratsam, eine zweite Stellungnahme einzuholen. Dieses Gutachten gilt es zu erstellen.

Wer kein Antivirenprodukt des Tettnanger Herstellers Avira im Einsatz hat, kann mit diesem kostenlosen PC Cleaner einen zweiten Check durchführen. Mit dem Avira PCCleaner werden weder Fahrer noch Services eingerichtet und es kann auch von einem USB-Stick aus gestarted werden. Der IT-Sicherheitsexperte der Firma Avira, sortiert im Allgemeinen im AviraTechBlog die Bedienung der IT-Sicherheit. Nach dem Start des Programmes erstellt der PC Cleaner einige temporäre Daten und beginnt mit dem Herunterladen der aktuellen Programmversion. 2 Shortcuts werden auf dem Schreibtisch erstellt: eine davon öffnet das System, die andere löscht es von der Festplatten.

Wenn PC Cleaner das Gesuchte findet, können Sie sich zunächst die Details der Ergebnisse anschauen oder alle betroffenen Daten entfernen, was besonders empfehlenswert ist, wenn beide Virenscanner zum selben Resultat kommen. Um hartnäckige Malware zu beseitigen, die bei laufender Windows-Version nicht gelöscht werden kann, stehen Antiviren-Boot-CDs wie das AviraRescue-System oder unsere PC-WELT Sicherheits-CD/DVD zur Verfügung.

Größere Transparenz: Die Avira Tips für den Frühjahrsputz am PC - Avira Operations Germany Group & Co. KOMMANDITGESELLSCHAFT

Der Internet-Sicherheitsexperte Avira demonstriert in vier Arbeitsschritten, wie unkompliziert und zuverlässig es ist, störende alte Digitaldateien zu entfernen, Dateiduplikate oder nie genutzte Programmierungen zu bereinigen und dem Gesamtsystem mit der kompletten Avira Systemgeschwindigkeitslösung wieder mehr Dynamik zu geben. Zahlreiche Applikationen funktionieren mit eingebauten Hintergrund-Diensten, die beim Start des Systems vollautomatisch die Rechnerleistung nutzen - unabhängig davon, ob das Progamm ausdrücklich gestartet wird oder nicht.

Daher wird empfohlen, nicht verwendete Applikationen zu löschen, die ebenfalls nur in Ausnahmefällen mit Aktualisierungen versehen werden. - Denunzieren Sie alle gängigen Computerprogramme und Partien - eine Überblick finden Sie unter Control Panel / "Programs and Features" - Bleiben Sie mit jedem benötigten Computer auf dem Laufenden, insbesondere mit sicherheitsgefährdeten Programmen wie Browsern, Adobe Flash/Reader, Java und dem Windows.

Schritt 2 - Persönliche Daten bereinigen Ordner und Datei "Leichen" sind ärgerlich. Zum Beispiel gibt es für die Reinigung die Gesamtlösung Avira Systemgeschwindigkeit, deren eingebaute Tools viele Funktionen aus einer einzigen Quelle übernehmen: - Identifizierung von Ordnern und Datei "Leichen": o Disk Analyzer sucht platzraubende Daten o Beim Zusammenfügen vieler Daten eines Projektes, z.B. des komfortablen 7-Zip-Kompressors helfen.

Darüber hinaus wird empfohlen, die Caches von Zeit zu Zeit zu entleeren - ebenso wie überschüssige Daten, die nach einer (De)Installation auftreten: - Werden mehrere Webbrowser zur gleichen Zeit von abgelegten Zwischendateien befreien, so wird der Avira'Privacy Cleaner' empfohlen - alte Installations- und Programmierdateien über'Junk File Cleaner' Schritt 4 - Verbesserung der Systemperformance Je höher ein PC ist, desto mehr wird er in eine verborgene Autostart-Liste des Betriebsystems nach Softwareinstallationen eingelistet.

Aber es gibt auch hier Abhilfe: - Automatisches Überprüfen beim Starten von Programmen über den Windows-Befehl >>Start à Run / "msconfig" / Registerkarte "Systemstart". Der Avira Startup Manager trägt dazu bei, die Bootzeiten auf sichere Weise zu reinigen und zu managen. - RegelmÃ?Ã?ige Festplattendefragmentierung entweder Ã?ber das namensgleiche Werkzeug in Windows oder Ã?ber den Avira'Smart Defragmenter'.