Wiederherstellung von Gelöschten Dateien

Gelöschte Dateien wiederherstellen

Datenwiederherstellung - Wiederherstellung gelöschter Dateien Bei versehentlich gelöschten Dateien ist es wichtig, richtig zu handeln. Sie erfahren, wie Sie die gelöschten Dateien wiederherstellen können. Aber oft genügt schon eine spezielle Spezialsoftware. Die gelöschten Dateien werden zunächst nicht physikalisch, sondern auf logische Weise ausgelesen. Wenn Sie den Ausfall früher erkennen, haben Sie bessere Aussichten, die Dateien wieder herzustellen. Die gelöschten Objekte befinden sich im Verzeichnis "Papierkorb".

Von dort aus können sie über das Kontext-Menü "Wiederherstellen" wiederhergestellt werden. Unter Windows 7 gibt es gute Aussichten, "frühere Versionen" dieser Dateien ausfindig zu machen, jedenfalls für Dateien, die häufiger bearbeitet werden - aber dann im Status der letzten Backup. Weil Sie nicht (mit der rechten Maustaste) auf eine entfernte Version klicken können, um in das entsprechende Kontext-Menü zu gelangen, klicken Sie auf "Vorherige Versionen wiederherstellen" für den Elternordner.

Danach auf " Öffne " für die gewünschte Variante und ziehe die gewünschte Bilddatei oder den entsprechenden Folder an einen Ort deiner Wahl. 3. Die Dateiversionshistorie: Unter Windows 8 und 10 ist diese Funktionalität als stille Datensicherung verfügbar. Im Gegensatz zu den "Vorgängerversionen" muss die Dateiversionshistorie aktiviert werden. Wenn dies nicht der Fall ist, macht die Suche nach gelöschten Dateien hier keinen Sinn. 2.

Ansonsten werden Sie unter "Systemsteuerung -> Dateiversionshistorie -> Personenbezogene Dateien wiederherstellen" jeweils die Version Ihrer Anwenderdateien nach ihrem Erstellungsdatum sortiert vorfinden. Falls Windows die verlorenen Dateien nicht anzeigt, verwenden Sie ein Wiederherstellungswerkzeug. Befinden sich die gelöschten Dateien jedoch auf der Festplatte des Systems, wäre es tödlich, Windows weiter zu verwenden und neue Programme zu installieren. 2.

Bei der Gratisversion können bis zu einem GB Speicherplatz wiederhergestellt werden. Alle anderen Dateien, die das Programm rekonstruiert, werden jedoch angezeigt. So können Sie bestimmen, ob diese Angaben den Erwerb der vollen Fassung für 66 EUR ausmachen. Nachdem Sie gestartet sind, wählen Sie "Gelöschte Dateien speichern".

Aktivieren Sie dann entweder die Funktion "Automatisch nach allen verloren gegangenen Dateien suchen" oder suchen Sie den gesuchten Datei-Typ mit "Verlorene Dateien nach Dateitypen". Markieren Sie nach "Weiter" die Ziel-Partition in der Auswahlliste, auf der Sie die Dateien zurückladen werden. Nach" Weiter" wird nach Dateien gesucht und ein Ordnerbaum angezeigt.

Überprüfen Sie die Verzeichnisse oder Dateien, die Sie abrufen möchten. Im Standard-Scan wird nach Dateien gesucht, die zum Löschen vorgemerkt, aber noch nicht in der Datentabelle gelöscht wurden. In der Tiefe scannt das Werkzeug auch den Inhalt des Laufwerkes, indem es jeden einzelnen Block nach Hinweisen auf die betreffende Akte durchsucht.

Anschließend weisen farbige Symbole neben dem Namen der Datei auf die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung hin. Erfahrungsgemäß gibt es nur für grüne markierte Dateiobjekte nützliche Resultate. Das R-Studio (Testversion, ab 50 EUR ) enthält Dateien auf Festplatte, SSD, Wechseldatenträger sowie alternativen Datenströmen und kann ohne Raid-Controller ein virtuelles Raid-System auf dem PC einrichten.

Entweder wird über die MFTAnalyse (Master File Table) nach wiederherzustellenden Dateien gesucht oder es werden Festplatten und Volumes mittels sektoraler Analysen gescannt. Der Photorec wurde entwickelt, um Aufnahmen von SD-Speicherkarten wiederherzustellen. Im Gegensatz zum Namen macht die Anwendung aber auch gute Arbeit bei der Wiederherstellung anderer Dateien.

Zum Sichern der geretteten Dateien ist entweder eine zweite Festplattenpartition oder eine SSD oder eine zusätzliche Platte erforderlich. Um dies zu tun, klicke auf das Icon " Drives ", aktiviere das Kontrollkästchen vor "writable " und klicke auf "Mount partition [....]". Der Dateimanager wird geöffnet, in dem Sie mit der rechten Maustaste einen neuen Folder, z.B. mit dem Titel "Wiederherstellen", einrichten.

Beenden Sie den Dateimanager. Das Volume, von dem Sie die gelöschten Dateien wiederherstellen wollen, darf an dieser Position nicht gemountet sein, damit Fotorec darauf Zugriff hat. Wenn Sie Dateien per Programm entfernen, werden sie nicht von der Festplatte gelöscht. Der Dateieintrag wird in der Verzeichnis-Tabelle gesucht und mit einem besonderen Zeichen gekennzeichnet.

Dadurch werden alle logische Allokationseinheiten (Cluster) für neue Dateien freigeschaltet. So lange keine neuen Dateien gesichert werden, bleiben die gelöschten Dateien vollständig bestehen und können mit entsprechenden Werkzeugen wieder hergestellt werden. Aber das hört sich lockerer an als es ist: Während Sie es in der Hand haben, um das Beschreiben eines USB-Datenlaufwerks zu verhindern, schreibt das Betriebsystem auf seiner Teilung immer.

Bei Binärformaten wie einer Word- oder Grafikdatei kann es ausreichen, nur den ersten Cluster zu überschreiben, um die gesamte Datenmenge zu vernichten. Bei der Verwendung von Recovery-Tools müssen Sie immer einen weiteren eigenständigen Dateiträger als Recovery-Ziel für gelöschte Dateien festlegen - z.B. einen weiteren USStick.

Vergrössern Erstellen Sie nach dem Mounten des Ziellaufwerkes in Photorec einen Speicherordner für die wiederhergestellten Dateien. Wechseln Sie zum Menüsymbol oben rechts und dann zu "Rettungsgeräte" und "Daten speichern". Dadurch wird der Photorec gestartet. Nach Bestätigung des Startbildschirms können Sie aus der Datenträgerliste die Dateien, von denen Sie Dateien löschen, auswählen und zu "Weiter" gehen.

Sie werden im folgenden Dialogfenster nach dem Typ der zu rekonstruierenden Datei abgefragt. Falls Sie nur Dateien eines gewissen Dateityps abrufen wollen, wählen Sie "Zu durchsuchende Datei-Typen auswählen" und markieren Sie die entsprechenden Datei-Typen in der folgenden Auflistung. Mit " Alle bekannte Dateiformate durchsuchen " betrachtet Fotorec alle diese. Dies kann jedoch die Dateiliste verwirrender und verwirrender machen.

Anschließend markieren Sie den Zielverzeichnis für die Wiederherstellung. Mit " Open " und " Next " den Sicherungsordner für die Dateien übernehmen. Fotorec gibt einen Überblick über die Standardeinstellungen einschließlich einer Vorhersage, wie lange die Suche nach wiederherzustellenden Dateien dauerte. Eine Liste der von Fotorec wiederhergestellten Dateien im Recover-Ordner wird angezeigt.

Mit einem unvorsichtigen Mausklick in der Festplattenverwaltung oder einem defekten Systemwerkzeug ist es erledigt - eine Festplatte mit allen relevanten Informationen wird aus Versehen entfernt. In den Windows-Versionen gibt es in diesem Falle keine Tools zur Wiederherstellung. Die Notfall-DVD ermöglicht es Ihnen, in vielen Fällen schnell wiederherzustellen.

Das Programm Testdisk hilft: Es regelt die wichtigen Partitionierungen auf den Filesystemen FAT12, FAT16, FAT32, NTFS, Ext2/3 und Reiser-FS. Wenn Sie eine Notfallpartition wiederherstellen möchten, booten Sie den Computer mit der Notfall-DVD und gehen Sie wie unten angegeben vor. Vergrössern Die Chiffrierung der System-Volume in Windows 7. 1 unterbindet das Wiederherstellen von gelöschten Dateien und Teilbereichen.

Die Testdiskette durch Anklicken des Menüsymbols in der oberen linken Ecke und anschließendem Klicken auf "Recovery Tools" und "Save Partition" aufzurufen. Das Programm bietet nun eine Übersicht der Geräte. Wählen Sie mit den Eingabetasten die Festplattenliste aus, in der die Volumes nicht vorhanden sind, und betätigen Sie die Eingabetaste. Das Programm überprüft dann die ausgewählte Festplatte auf Partitionsstruktur und führt die gefundenen Volumes auf.

Mit der Eingabetaste bestätigen Sie die gefundene Partition. Betätigen Sie die Y-Taste für "Ja", um die Wiederherstellung zu beginnen. Vergrössern Wenn Sie das erste Mal mit dem Programm arbeiten, werden Sie von einem Assistenten begrüsst, der Ihnen einige spezifische Informationen gibt, um den Typ und den Speicherort der zu wiederherstellenden Dateien einzuschränken. Vergrössern Wenn Ihre Harddisk elektrisch beschädigt ist, können Sie die Steuerkarte austauschen.

Falls Ihre Harddisk mit den wichtigsten Informationen elektrisch oder maschinell fehlerhaft ist, haben Sie keinen Zugang mehr dazu. Wenn der Teller nur elektrisch gebrochen ist, kann man ihn gelegentlich wieder aufleben lassen - das funktioniert häufiger als man glaubt. Dieselbe Steuerkarte befindet sich nur auf einer identischen HD. Hierzu müssen Sie die Harddisk entfernen, damit Sie die Steuerkarte auf der unteren Seite und den Info-Aufkleber auf der oberen Seite erkennen können.

Wenn Sie eine Diskette entdeckt haben, deren Steuerkarte mindestens auf dem Foto wie die Ihrer defekten Harddisk aussehen, dann sollten Sie auffallen. Weil der Wert der verwendeten Festplatten im Vergleich zu den Datenrettungskosten in einem speziellen Labor sicher um ein Mehrfaches niedriger ist. Falls Sie eine benutzte Harddisk gekauft haben, sollten Sie zuerst prüfen, ob sie richtig ist.

Verbinden Sie sie mit Ihrem Computer und überprüfen Sie mit dem Windows Explorer, ob bereits Volumes auf ihnen sind. Wenn nicht, probieren Sie die Formatierung der Platte mit der Festplattenverwaltung in der Systemsteuerung. In diesem Fall müssen Sie die Platte neu einrichten. Dann rechtsklicken Sie auf die Leiste auf der rechten Seite, selektieren "Neue Partition" oder "Neues simples Volume" und befolgen den Zauberer.

Wenn das alles ohne Fehler funktionierte, sollten Sie einige Dateien als Test auf die Platte übertragen. Wenn das auch klappt, scheint die Platte unbeschädigt zu sein und Sie können ihre Steuerkarte benutzen. Entfernen Sie die Harddisk mit dem Ersatzboard. Die Leiterplatten der fehlerhaften und funktionstüchtigen Harddisk sorgfältig abschrauben.

In der Regel befindet sich zwischen der Steuerkarte und der Harddisk eine Schicht aus Isolierschaum mit einer Vertiefung, in der die Kontaktflächen der Karte auf der Harddisk ruhen. Verschrauben Sie die Ersatzplatine so exakt wie möglich auf die alten Festplatten. Danach installieren Sie Ihre alten Datenträger in Ihren Rechner - wenn die Instandsetzung gelungen ist, können Sie wieder auf Ihre Dateien zurückgreifen.

Ob Kopfabsturz auf einer Harddisk oder einer mit Kaffeefüllung gefüllten CD - solange die physischen Angaben auf dem Datenträger vorliegen, können die Dateien in der Regel wiederhergestellt werden. Wenn zum Beispiel die Dateien von einer Datenshredder-Software mehrmals mit zufälligem Inhalt überlagert werden, können selbst die Fachleute nicht mehr viel tun. Defekte Steuerelektroniken auf der Harddisk können die Magnetplatten fehlerhaft beschreiben.

Das bedeutet, dass nur fehlerhafte Informationen zur Verfügung stehen. Eine Wiederherstellung mit ökonomisch vertretbarem Aufwand ist dann in der Realität nicht mehr möglich. Informationen über die logische Gliederung des Volumes: Volumes, Dateisysteme, Volumes, Data-Volumes in MB, GB oder Tub. Beschreibungen wichtiger Dateien, Unterordner, Namen, Dateiformate, Dateityp, Dateigrössen, Version. Kommt eine fehlerhafte Harddisk oder ein defektes Speichermedium in ein Prüflabor, ist der erste Schritt eine Untersuchung.

Es wird die Schadensart und das Schadensausmaß bestimmt und eine Vorhersage der verwertbaren Werte gemacht. Dieser Film zeigt Ihnen, wie die Dateiversionshistorie unter Windows 8 arbeitet, welche Möglichkeiten sie Ihnen zur Verfügung stellt und wie Sie damit eine entfernte oder alte Fassung einer Akte wiederherstellen können.