My Norton Power Eraser startet nicht. My Norton Power Eraser startet nicht. Bei der Verwendung des Norton Power Eraser erhalte ich die angehängte Fehlermeldung. Bei der Verwendung des Norton Power Eraser erhalte ich eine Meldung. Das Norton Rescue Tool und die beiden Anweisungen im Norton Supportbereich konnten mir bisher nicht helfen. AW: Mein Norton Power Eraser startet nicht. My Norton Power Eraser startet nicht.
Möglicherweise werden Ihnen auch die Hinweise aus dem Artikel "norten Radierer geht nicht" weiterhelfen. Mélanie S. AW: Mein Norton Power Eraser startet nicht. Unglücklicherweise half dies nicht mehr als die Verknüpfungen vom Kundendienst. My Norton Power Eraser startet nicht. Ich fürchte, ich habe nicht viele Informationen darüber, was ich hier tun soll.
Möglicherweise kann Ihnen die Unterstützung des Herstellers helfen, tut mir leid. Sébastian S. Konnten wir Ihnen helfen? Durch Ihr Rating können wir die Digital Community weiter aufwerten.
Anweisungen und Warnungen für den Norton DE Cleaner bzw. Norton Power Eraser
Und jetzt geht es nicht mehr nach oben!" Diagnose: Der so genannte "Norton DE-Cleaner" oder "Norton Power Eraser" wurde auf dem Rechner veröffentlicht, der auch vom BSI zugelassen ist. Dabei besteht noch die Moeglichkeit, die "gefaehrlichen" Files wieder im Internet zu durchsuchen ( "scannen") (was dazu fuehrt, dass die wichtigsten System Files wahrscheinlich auch als solche anerkannt werden).
Wenn Sie diese Einstellung nicht wählen, werden die gefundenen.dll-Dateien beim erneuten Programmstart automatisch ausgelesen. Das hat in meinem Falle dazu geführt, dass der gesamte Computer völlig unbrauchbar wurde. Computerstart - Anzeigen "Abgesicherter Modus" "Letzte funktionierende Konfiguration" "Windows normalerweise starten" Unabhängig davon, welche der folgenden Optionen aktiviert ist. Neuaufbau mit Wondows kann bei der Reparatur-Installation zu dem Resultat "Keine Harddisk gefunden" führen/neue Installation Linux kennt die installierte Harddisk ohne Probleme.
Ich möchte nun einige Reparaturinformationen nennen, denn nach einer langen Suche habe ich festgestellt, dass das Norton-Tool eine Logdatei schreibt, die exakt beschreibt, welche "Cleanup-Aktionen" ausgeführt wurden. In dem Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzer%\Anwendungsdaten\NPE\" befindet sich eine Xml-Datei, an deren Ende die Dateien mit der Nummer "File-ID" zu sehen sind, die zuvor entfernt wurden.
Im besten Falle kann so der Ausgangszustand wiederhergestellt werden. Bei mir kam diese Feststellung bedauerlicherweise zu spat.