Geben

handelnd

Das Verb geben hat zwei häufig verwendete Bedeutungen. Bedeutung, Beispiel und Phrasen Dieser Begriff ist Teil des Vokabulars des Goethe-Zertifikats B1. du gibstdu gebestgib! schenken Sie ihr etwas zu ihrem runden Geburtstag? was gibt es heute im Schauspiel?

In der Umgangssprache (Frage, wenn Sie jemanden schon lange nicht mehr sehen) Gibt es Sie noch? Was ist nicht alles! Was ist neu? Was gibt es (umgangssprachlich; was ist) zum Lächeln? was gibt es, was gibt es[zum Mittagessen]?

Geben Sie das Konjugationsverb | Geben Sie das Konjugationsverb

Geben Sie für das Verbformat und das Composite eine unregelmässige Konjunktion - das -e- der Gegenwart durch -i- für die zweite und dritte Person, durch -a- für das Preterit (ich gab) und -e- in perfekter Form (gegeben). Konjugierung deutscher Verben: Partizipation, Future, Presence, Konjugationsmodelle. im Zusammenhang und erhalten die Definitionen.

Vergleichbare Verben:

Übereinkunft

3] Um Eier zu wildern, geben Sie einen Spritzer Weinessig in das kochende Wasser. 3] Zum Schluss das Sauce zugeben. Sprüche: [1] Geben ist gesegneter als Naschen. 1-4] Digital Dictionary of the German Language "geben"[1-4] Duden Online "geben"[1, 2] canoo.net "geben"[*] Universität Leipzig: Vocabulary Dictionary "geben"[1-4] The Free Dictionary "geben"[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: German Dictionary.

Leipziger 1854-1961 "give"[1, 4 ] weiß.de - Dictionary "give"[*] wissen.de "geben"[*] Wahrig Synchronwörterbuch "geben" auf wissen.de[*] Online - Wortschatz-Informationssystem English - elexiko geben" Sources: Vereinsregistereintrag: Deutscher Verlag, München /Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, S. 643, Eintragung "geben".

mw-headline" id="Deutsch">Deutsches>span>span class="mw-editsection">[